Tipps fur die Huhnerhaltung

Hühnerringe: die richtigen Maße für jede Rasse

Tipps fur die Huhnerhaltung

Hühnerringe: die richtigen Maße für jede Rasse

il mar 25 2025
Hühnerringe dienen dazu, die Tiere zu überwachen, insbesondere nach Rasse, Geschlecht und Blutlinie, was besonders für eine Zucht mit verschiedenen Rassen und einer großen Anzahl von Geflügel nützlich ist. Aber auch kleine Züchter können ihre Hühner beringen, um eine Geflügelselektion zu starten oder einfach um die verschiedenen Exemplare oder die verschiedenen Bruten unterscheiden zu können. Aus diesem Grund sind Hühnerringe von entscheidender Bedeutung, und Sie können je nach Rasse verschiedene Größen von Hühnerringen kaufen. Wann man Hühnerringe anlegt Das Beringen der Hühner ist eine Operation, die durchgeführt werden muss, wenn die Küken etwa 50 Tage alt sind, und dieser Zeitraum muss sorgfältig gewählt werden. Tatsächlich könnte das Beringen der Tiere vor einem bestimmten Zeitraum zum Verlust des Rings führen. Aber wenn Sie zu lange warten, ist dies möglicherweise nicht möglich, da das Küken einen zu kräftigen Körperbau für den richtigen Sitz des Rings hätte. Das Anbringen von Hühnerringen ist für unsere Tiere keine invasive Operation: Nehmen Sie einfach ein Exemplar mit den Händen und bringen Sie den Ring an einem der beiden Beine an. Denken Sie daran, dass bei jeder Art die Beine bei Weibchen dünner und bei Männchen größer sind, so dass der Unterschied zwischen den Beinen eines Weibchens und denen eines Männchens leicht zu erkennen ist. Arten von Identifikationsringen für Hühner Für Geflügelzüchter sind die Hühnerringe der FIAV (Italienischer Verband der Geflügelverbände) erhältlich: Diese Ringe haben die Besonderheit, dass sie bereits nummeriert sind und mit der Mitgliedschaft in einem Geflügelclub erhalten werden. Diese Art von Identifikationsringen für Hühner dienen dazu, an den italienischen Meisterschaften teilnehmen zu können. Sie ermöglichen es der FIAV, die Geflügelzucht mit absoluter Sicherheit zurückzuverfolgen, und jedem Teilnehmer maximale Transparenz zu gewährleisten. FIAV-Hühnerringe wechseln jedes Jahr ihre Farbe und wiederholen sich alle fünf Jahre wieder. Die Geflügelringe von Il Verde Mondo dienen dazu, die Tiere jener Geflügelzüchter zu beringen, die nicht an Meisterschaften oder Wettbewerben teilnehmen möchten, aber dennoch einen Selektionsweg einschlagen oder ihre Tiere nach Geschlecht, Inkubation, Blutlinie oder Rasse aufteilen möchten. Ringe für Hühner von Il Verde Mondo Die Hühnerringe, die Sie auf unserer Website kaufen können, sind aus Kunststoff und in den Farben Weiß und Grün erhältlich. Sie reichen von der Größe 12 bis zur Größe 25, sodass Sie dank dieser großen Auswahl an Hühnerringgrößen die Möglichkeit haben, verschiedene Geflügelrassen zu züchten. Diese Geflügelringe lassen sich einfach mit einem Reißverschluss öffnen und schließen und sind somit wiederverwendbar. Mit unseren Ringen haben Sie die Möglichkeit, die für Sie wichtigen Informationen mit einem einfachen Permanentmarker aufzuschreiben, wie z. B. Geburtsdatum, Geschlecht oder Blutlinie, ohne vornummeriert zu sein. Die richtige Größe von Hühnerringen Jede Geflügelrasse zeichnet sich durch einen spezifischen Körperbau aus, vom magersten bis zum robustesten, und jedes Exemplar hat folglich unterschiedlich große Beine. Basierend darauf und dem Geschlecht jeder einzelnen Rasse ist es wichtig zu wissen, welche Ringgröße zu verwenden ist. Um den Kauf von Ringen für Hühner in der richtigen Größe zu erleichtern, haben wir in der herunterladbaren PDF-Datei unten die in Italien am weitesten verbreiteten Hühnerrassen gruppiert, sie zwischen Männchen und Weibchen aufgeteilt und die Größe des zu verwendenden Hühnerrings angegeben. Klicken Sie hier, um das PDF mit den Ringgrößen für jede Rasse herunterzuladen Auf diese Weise wissen Sie mit Sicherheit, welchen Ring Sie in unserem Shop kaufen sollen, wählen die verfügbare Größe zwischen 12, 16, 18, 20 oder 25 Millimetern aus und können Ihren Auswahlprozess starten, ohne Gefahr zu laufen, dass Ihre Hühner den Ring verlieren oder dass es unmöglich ist, ihn anzubringen.
Wann sollte man den Hühnerstall reinigen? Tipps zur regelmäßigen Desinfektion

Tipps fur die Huhnerhaltung

Wann sollte man den Hühnerstall reinigen? Tipps zur regelmäßigen Desinfektion

il mar 13 2025
Die Reinigung des Hühnerstalles ist eine grundlegende Maßnahme, um die Gesundheit unserer Tiere zu erhalten. Eine sorgfältige Hygienisierung der für sie vorgesehenen Bereiche verhindert die Vermehrung vieler Hühnerkrankheiten, die oft tödlich verlaufen. Aber wie oft muss man einen Hühnerstall oder eine Nachtunterkunft reinigen? Und wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Hier sind die Antworten auf diese und andere Fragen. Wann man den Hühnerstall reinigen sollte Beginnen wir damit, eine gründliche Reinigung des Hühnerstalls (oder besser gesagt eine Desinfektion) von einer einfacheren und häufigeren allgemeinen Reinigung (z. B. das Entfernen von Hühnermist) zu unterscheiden. Hühnerstall desinfizieren Hinsichtlich der ersten Hypothese ist es nicht möglich, den Hühnerstall (insbesondere die Nachtunterkunft) häufig zu desinfizieren, da es sich um eine ziemlich mühsame Tätigkeit handelt. Wie wir in Kürze sehen werden, sind die Zeiten für eine hochmoderne Reinigung ziemlich lang und erfordern auch, dass Sie Hühner und Hähne für die Dauer der Operation von ihren gewohnten Plätzen „entfernen“. Daher wird empfohlen, dies mindestens einmal im Jahr zu tun. Dies bedeutet nicht, dass gegebenenfalls eine außerordentliche Desinfektion erforderlich sein kann, wie in dem Fall, in dem wir feststellen, dass sich eine ansteckende Krankheit unter unseren Hühnern ausbreitet. In diesem Fall ist es ratsam, so schnell wie möglich fortzufahren, um die Ausbreitung der Epidemie zu vermeiden. Die beste Zeit zum Desinfizieren ist der Frühherbst. In dieser Zeit befindet sich das Geflügel aufgrund der Mauser in einer Fortpflanzungspause. Um diese Übergangsphase zu erleichtern (und den Temperaturschock für die Tiere zu minimieren), ist es gut, bereits in den ersten Herbsttagen mit der Reinigung fortzufahren, damit der Hühnerstall für die Abkühlung bereit ist. Wenn Sie sich für zwei gründliche Desinfektionen im Laufe des Jahres entscheiden, sollten Sie diese besser im Herbst bzw. im Frühjahr durchführen. Reinigung der Gülle Die Gülle in der Einstreu des Hühnerhauses muss natürlich öfter gereinigt werden. Da Hühnerkot die Vermehrung von Bakterien und Krankheiten verstärken kann, ist eine häufigere Reinigung erforderlich, um diese zu entfernen. Im Prinzip sollte sie einmal pro Woche durchgeführt werden. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie den Blog „Eine Einstreu für Ihren hölzernen Hühnerstall vorbereiten“. So reinigen Sie den Hühnerstall Für eine gründliche Reinigung ist ein Hochdruckreiniger (oder ein Dampfdruckreiniger für eine stärkere Desinfektionswirkung) fast zwingend erforderlich. Darüber hinaus könnten andere Produkte nützlich sein. Sie könnten zum Beispiel natürliche Pestizide oder andere handelsübliche Desinfektionsprodukte ausprobieren. Wenn Sie kommerzielle chemische Pestizide verwenden, denken Sie daran, dass Sie auch die Zeit des „Sanitärvakuums“ einhalten müssen. Das heißt, der Hühnerstall muss 2 Wochen lang leer bleiben, damit die Umwälzung der Luft die schädlichen Auswirkungen von Chemikalien neutralisiert. Sie benötigen also eine provisorische Nachtunterkunft für die Hennen. Lesen Sie auch den Artikel „Wie man einen Hühnerstall von Bakterien und Parasiten desinfiziert“. Hühnerstallreinigung und Hühnerkrankheiten Wir schließen mit einigen Hinweisen auf die möglichen Folgen von mangelnder Hygiene im Hühnerstall. Hühnerkrankheiten Wie bereits erwähnt, kann Gülle ein Vehikel für die Übertragung verschiedener Krankheiten bei Hühnern sein. Diphtherie, Pollenpocken, Kokzidiose sind nur einige der Krankheiten, die sich unter Hühnern ausbreiten können. Die Reinigung der Gülle reduziert daher das Infektionsrisiko erheblich. Neben der Reinigung ist es auch ratsam, darauf zu achten, dass Futter- und Tränken nie mit Exkrementen in Berührung kommen. Hühnerparasiten Die Desinfektion des Hühnerstalls muss nicht nur die Einstreu, sondern auch Wände, Sitzstangen, Nester zum Legen von Eiern oder andere im Hühnerstall vorhandene Zubehörteile umfassen. Dieser ganze Raum, der von Hühnern eingenommen wird, könnte von verschiedenen Arten von Hühnerparasiten befallen werden. Die Rote Vogelmilbe beispielsweise kann in jeder Ritze des Hühnerstalls ein Zuhause finden und dann die Tiere angreifen. Die Sanierung des gesamten Areals dient gerade dazu, diese Art von Endoparasiten zu eliminieren. Um mehr zu erfahren, lesen Sie „Hühnerparasiten und andere Hühnerkrankheiten“.
Hühnerläuse: So werden Sie sie los

Tipps fur die Huhnerhaltung

Hühnerläuse: So werden Sie sie los

il mar 13 2025
Die richtige Pflege eines Hühnerstalls ist unerlässlich, um die Bildung von Parasiten wie Läusen zu verhindern, die den Hof schädigen und das Leben des Geflügels beeinträchtigen. Ihre Beseitigung ist daher unerlässlich, um zu verhindern, dass sich die Hühner Krankheiten zuziehen und somit gesund und gelassen leben. So entfernen Sie Läuse von Hühnern. Wie man Hühnerläuse bekämpft Wie kann man Läuse aus dem Hühnerstall entfernen? Zunächst einmal ist es wichtig, sich um den Hühnerstall zu kümmern, indem man die Hühner täglich kontrolliert, um Anomalien erkennen und rechtzeitig eingreifen zu können. Man sollte nichts übersehen und auch nur der geringste Verdacht auf etwas, das nicht stimmt, sollte nicht unterschätzt, sondern analysiert werden, um das Risiko eines Befalls mit Hühnerläusen zu verringern. Durch frühzeitiges Eingreifen wird die Ausbreitung von Hühnerläusen verhindert und vor allem die Ansteckungsgefahr für andere Tiere verringert, wodurch die Geflügelzucht gerettet wird. Wie man Läuse im Hühnerstall mit bestimmten Produkten beseitigt Die ideale Lösung, um Hühnerläuse aus dem Hühnerstall zu entfernen, ist die Schädlingsbekämpfung, die mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden muss, wenn neue Exemplare eingeführt werden. Wenn bereits ein Befall aufgetreten ist, muss sie mindestens einmal pro Woche in der Sommersaison durchgeführt werden. Tatsächlich entwickeln sich Hühnerläuse am häufigsten bei Sommerhitze, so dass sie nur durch sorgfältige und häufige Schädlingsbekämpfung wirksam bekämpft und beseitigt werden können. Bei den zu verwendenden Produkten gegen Hühnerläuse handelt es sich um Akarizide für die Tierhaltung, vorzugsweise auf natürlicher Basis. Unter diesen sind die wirksamsten Akarizide auf der Basis von Pyrethrum- oder Geranienextrakten. Stattdessen gibt es auf dem Markt auch ebenso wirksame synthetische Produkte und wer diese Art von Akarizid bevorzugt, findet sie auf Basis von Phosphorsäureestern oder mikroverkapselten Permethrinen. Es gibt auch synthetische Akarizide, die mit natürlichen Extrakten hergestellt werden, wie Spinosad, das natürliche Inhaltsstoffe enthält, die aus einem bestimmten mikroskopisch kleinen Pilz extrahiert werden. Sie sind ungiftig für die Umwelt und nicht schädlich für andere Insekten und genauso wirksam. Wie man Hühnerläuse mit natürlichen Mitteln los wird Wenn es sich um einen leichten Befall mit Hühnerläusen handelt, ist es möglich, mit natürlichen Heilmitteln einzugreifen, die wirklich sehr effektiv sind. In der Tat sind die an den Wänden durchzuführenden Weißkalkbehandlungen nützlich, oder es ist möglich, ein Flammengerät wie einen gewöhnlichen Lötbrenner zu verwenden. Die von den Brennern abgegebene Flamme ist eine große Hilfe, um den Befall mit Hühnerläusen zu reduzieren oder vollständig zu beseitigen. Für Hühnerläuse sind natürliche Heilmittel und eine besondere Aufmerksamkeit für den Hühnerstall nützlich, um ihre Ausbreitung zu verhindern. Wie man Läuse von Hühnern los wird Wie kann man stattdessen eingreifen, wenn die Hennen von Läusen befallen sind? Das Tier von den durch diese Parasiten verursachten Beschwerden zu befreien, ist entscheidend, damit es ruhig lebt und seinen Angriffen nicht erliegt. Zunächst müssen Sie überprüfen, ob die Hühner wirklich von Läusen befallen sind. Heben Sie dazu einfach die Federn im Nacken- oder Rückenbereich an und wenn sie kleine hellbraune Mallophagen haben, die sich bewegen, bedeutet dies, dass der Befall im Gange ist. Eine andere Möglichkeit, Hühner auf Läuse zu untersuchen, besteht darin, den Bereich um die Kloake herum zu untersuchen. Wenn Larven oder Eier vorhanden sind, sind auch in diesem Fall Hühnerläuse vorhanden. Natürliche Heilmittel gegen Hühnerläuse Um Läuse von Hühnern zu eliminieren, ist es unbedingt erforderlich, den Körper jedes Tieres einzeln sorgfältig durchzugehen und mit spezifischen Insektenbekämpfungsmitteln auf Basis natürlicher Pyrethroide zu besprühen. Außerdem ist es wünschenswert, den Tieren einen großen, mit verbrannter Holzasche bestreuten Raum zur Verfügung zu stellen, in dem sie sich nach Lust und Laune wälzen und Reinigungsbäder nehmen können. Für eine gründlichere Reinigung ist es möglich, die Hühner einzeln mit Holzasche zu reinigen: Füllen Sie ein Becken, in das eine Henne passt, mit Holzasche, geben Sie das Huhn hinein und streuen Sie die Asche über seinen ganzen Körper, indem Sie die Haut und Federn einreiben. Sobald das Tier mit Asche bedeckt ist, nehmen Sie es aus dem Behälter, ohne seinen Körper zu reinigen, und lassen Sie die Asche einwirken. Wiederholen Sie den Vorgang bei allen anderen zu behandelnden Hühnern. Ein weiteres natürliches Heilmittel gegen Hühnerläuse ist Neemöl, das in warmem Wasser verdünnt und einzeln auf die Tiere gesprüht, aber auch im Hühnerstall und für die Nester angewendet wird. Knoblauch ist auch wirksam, um Hühnerläuse loszuwerden. Um die Knoblauchlösung zuzubereiten, nehmen Sie eine leere Sprühflasche, waschen Sie sie aus und spülen Sie sie sorgfältig aus, um alle Rückstände zu entfernen. Mischen Sie 300 ml Wasser, 30 ml Knoblauchsaft und 1 Teelöffel ätherisches Öl, Lavendel, Zimt, Minze, Lorbeerblatt oder Thymian und gießen Sie alles in die Flasche. Sprühen Sie die Mischung 2-3 Wochen lang alle zwei Tage auf die Hühner und bald werden die Läuse der Vergangenheit angehören.
Küken mit Erkältung: was zu tun ist und wie man sie heilt

Tipps fur die Huhnerhaltung

Küken mit Erkältung: was zu tun ist und wie man sie heilt

il mar 13 2025
Wenn wir bemerken, dass unsere Küken niesen, müssen die Alarmglocken läuten. Es ist sehr wichtig zu wissen, was bei Küken mit Erkältung zu tun ist. In der Tat, könnte es für uns Menschen als nicht ernsthafte Pathologie erscheinen, wenig mehr als ein Ärgernis. Bei Küken kann die Erkältung, wenn sie vernachlässigt wird, chronisch werden. Dies ist keine verheerende Krankheit, aber auf lange Sicht kann sie plötzliche Todesfälle verursachen und, sobald sie fortgeschritten ist, die Eiproduktion beeinträchtigen. Mittel gegen Kükenerkältung Wie kann man Erkältungen bei erkälteten Küken heilen? Die Heilmittel, die für Hühner gelten, gelten auch für Küken, aber die Dosen müssen entsprechend angepasst werden. Zusammen mit Medikamenten, die ein Tierarzt bei schwereren Formen verschreiben kann, wie Norfloxacin und Terramycin, können Sie auch auf einige natürliche Heilmittel zurückgreifen, wie die Verabreichung von Knoblauch, Essig oder Wein, die in Wasser verdünnt werden, oder auf Zutaten mit balsamischen Eigenschaften, wie zum Beispiel einen Minz- und Malzsirup, den Sie leicht zu Hause zubereiten können. Oft können diese Mittel zusammen mit einigen Vitaminpräparaten bei milden Formen wirksam sein. Denken Sie daran, dass die anthelmintischen Eigenschaften von Knoblauch, Zwiebeln, Kürbiskernen und anderen natürlichen Heilmitteln nicht so stark sind, dass sie den Tieren eine vollständige Abdeckung garantieren. Sie sind eher gute Helfer, wenn man alle Aspekte mit einschließt, wie Aufmerksamkeit auf die Hygiene, die allgemeine Sauberkeit und die Bedingungen des psychophysischen Wohlbefindens der Tiere. Im Falle einer anhaltenden Erkältung kann ein bestimmtes Produkt wie TetraSpir verabreicht werden, ein lösliches Pulver zum Auflösen in Wasser (etwa 1 Teelöffel pro 1 Liter Wasser), das die Küken an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen trinken müssen. Es ist wichtig, dass die Behandlung abgeschlossen wird, auch wenn die ersten Verbesserungen nach 2-3 Tagen auftreten. Die Wirkstoffe, Tetracyclin 20 % und Spiramycin 10 %, machen dieses Produkt zu einem Antibiotikum mit breitem Wirkungsspektrum, das gegen Darmerkrankungen und Atemwegserkrankungen wirksam ist, aber so lange eingenommen werden muss, bis die Infektion bekämpft ist. Der erste Eingriff besteht jedoch immer darin, zu versuchen, die infizierten Küken von den gesunden Küken zu isolieren, da sich die Ansteckung durch die gemeinsame Nutzung von Nahrung, Wasser und Einstreu ausbreiten kann. Stattdessen ist es notwendig, die Belüftung und möglichst auch die Sonneneinstrahlung des Unterstandes zu fördern. Küken mit einer Erkältung: was zu tun ist, um sie zu verhindern Um zu verhindern, dass unsere Küken krank werden, können wir einige Nahrungsergänzungen als Vorbeugung verwenden. Trachispirin C zum Beispiel ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das zusammen mit dem Futter eine ergänzende Wirkung bietet, die das physiologische Gleichgewicht stärkt und die Wahrscheinlichkeit einer Infizierung mit bakteriellen Lungeninfektionen verringert. Eine Alternative ist ZooFood, ein völlig natürliches Ergänzungsfuttermittel, das sich auch hervorragend zur Behandlung von Erkältungen eignet und jeden Monat mindestens eine Woche lang verwendet wird. Niesende Küken: ein Symptom für etwas Ernsteres? Wenn das Küken niest, kann es eine einfache Erkältung aufgrund von Temperaturschwankungen sein, aber es kann auch das Symptom einer ernsteren Krankheit sein. Wenn andere Symptome wie Ruhr, Appetitlosigkeit oder Blutverlust auftreten, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. Eine Erkältung kann das Symptom einer infektiösen Laryngotracheitis sein, die in schwerer und akuter Form durch Erkältung, Schwellung des Kopfes und Atembeschwerden gekennzeichnet ist, d.h. wir stellen fest, dass unsere Küken mit dem Schnabel atmen. Wenn wir auch das Auftreten von Rasseln, Nasenausfluss oder Husten mit Blut- oder Schleimausfluss bemerken, müssen wir das Tier sofort isolieren und den Tierarzt rufen. Übermäßige Schleimproduktion in der Luftröhre und im Kehlkopfbereich kann zum Erstickungstod führen. Eine andere Krankheit, die durch plötzliche Temperaturschwankungen und Stagnation der Luftfeuchtigkeit verursacht wird, ist der Hühnerschnupfen, eine Erkrankung der Atemwege, die sich in zwei Formen manifestieren kann. Eine mildere Form, die einfach verläuft und die andere, die infektiös ist, und die durch Bakterien verursacht wird. In der milden Form ist der Verlauf immer gutartig, vorausgesetzt, dass die üblichen hygienischen Normen nicht vernachlässigt werden, um nicht die Gefahr einzugehen, dass sie sich in eine infektiöse Krankheit verwandelt. Da beide Formen ansteckend sind, muss jedoch die Desinfektion des Unterstands und der Geräte durchgeführt werden. In milder Form erleben wir eine starke Erkältung, begleitet von allgemeiner Niedergeschlagenheit, Husten, Niesen und reichlich schmutzigem weißem Augen-Nasen-Ausfluss, der die Atmung behindert und das größte Infektionsvehikel für andere Küken darstellt, insbesondere wenn sie Futter, Tränke und Einstreu teilen. In der infektiösen Form sind alle oben genannten Manifestationen so akzentuiert, dass es möglich ist, die Krankheit mit Diphtheriezu verwechseln: das Sekret wird eitrig, die Atmung wird immer schwieriger, der Schnabel bleibt fast immer offen und die Augen halb geschlossen. In diesem Stadium wird es notwendig, intramuskuläre Injektionen mit 2 cc Terramycin oder Streptomycin zu üben, sowie die Augen mit einer 3 % igen Borsäurelösung zu waschen und die Nasenlöcher mit Penicillinsalbe einzusalben.
Was zu tun ist, wenn Sie eine Glucke in einem unserer vorgefertigten Hühnerställe haben

Tipps fur die Huhnerhaltung

Was zu tun ist, wenn Sie eine Glucke in einem unserer vorgefertigten Hühnerställe haben

il mar 13 2025
Wenn Sie einen unserer vorgefertigten Hühnerställe aus Holz verwenden und damit Legehennen züchten, ist es möglich, dass im Hühnerhaus eines Ihrer Hühner zu einer Glucke wird. Der positive Faktor, eine zukünftige Mutterhenne zu haben, ist, dass Sie, wenn Sie fruchtbare Eier finden oder einen Hahn im Hühnerstall haben, Sie innerhalb weniger Wochen die Brut einiger schöner Küken verfolgen werden. Der Nachteil dabei ist, dass Ihre Henne keine Eier mehr produziert, solange sie brütet. Angesichts dessen gibt es zwei Möglichkeiten. Zuerst müssen Sie verstehen, ob sie eine echte Glucke haben. Wie man es versteht: Sie werden feststellen, dass eine Ihrer Hennen viel länger Eier legt als die anderen, und nach und nach hört sie auf, aus dem Bereich für das Eierlegen zu kommen, der in allen unseren Hühnerställen angeordnet ist. Sie wird fast den ganzen Tag dort bleiben. Außerdem wird ihr Kot sehr dick und dicht sein, da sie nur ein paar Mal am Tag herauskommt, um ihre Bedürfnisse zu erledigen. Wenn sie sich so verhält, haben sie möglicherweise eine Glucke!!!! Der endgültige Beweis wird kommen, wenn sie aufhört, Eier zu legen. In diesem Moment haben Sie sicherlich eine zukünftige Mutterhenne. Und jetzt? Was kann man tun? Versuchen Sie, ihr durch einige Do-it-yourself-Methoden die Lust am Brüten zu nehmen (z. B. lassen Sie sie für ein paar Tage unter einer Kartoffelkiste). So wird sie bald wieder Eier legen und das Leben im Hühnerstall wird bald wieder so sein, wie es immer war. Oder Sie lassen sie in Ruhe brüten. Das setzt natürlich voraus, dass Sie Ihrer Henne helfen, die Eier auszubrüten. Wenn Sie sich entscheiden, sie brüten zu lassen, müssen Sie das Gleichgewicht des Hühnerstalls anpassen, um Störungen zu vermeiden, die fruchtbaren Eier vor dem Zerbrechen zu schützen und die unfruchtbaren Eier nicht mit den anderen zu vermischen. Schritt 1 Finden Sie die Eier Wenn Sie einen Hahn im Hühnerstall haben, müssen Sie ihn für die Befruchtung einsetzen. Wenn Sie keinen haben, müssen Sie befruchtete Eier finden. Schritt 2 Bereiten Sie den Platz zum Schlüpfen vor Höchstwahrscheinlich werden alle Hühner in Ihrem hölzernen Hühnerstall an der gleichen Stelle Eier legen. Wenn sie dies tun, müssen Sie einen abgeschirmten Bereich für die ausschließliche Nutzung der Henne schaffen. Da andere Hühner daran gewöhnt sind, Eier immer an der gleichen Stelle zu legen, müssen Sie die Henne in der gegenüberliegende Ecke Ihrer Eierablage unterbringen. Sie müssen sich daher eine Schublade für das Schlüpfen besorgen und dafür sorgen, dass die zukünftige Mutter darauf geht. Dazu könnten Sie alle Eier in die Schublade legen und sehen, ob sie sich drauf setzt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie natürlich mit anderen Methoden nachhelfen (z. B. ein Netz, damit sie nicht herauskommt). Sobald die Henne ihren Platz eingenommen hat, werden alle anderen Hennen sie während der einundzwanzig Tage des Brütens nicht stören. Alternativ findet das Brüten und Legen am selben Ort statt. Das bedeutet, dass sich die Bruteier mit den anderen Eiern vermischen, und die Hennen, die dorthin gehen, um die frischen Eier zu legen, könnten die Eier beschädigen, aus denen bald Küken schlüpfen könnten. Phase 3 Kontrolle der Eier nach zehn Tagen Brut Wenn Sie möchten, können Sie überprüfen, ob sich tatsächlich ein Küken im Ei befindet oder nicht. Sie müssen die Eier unter der Henne hervorholen und in einem dunklen Raum mit einer Kerze oder einer Lampe, die gegen das Ei gehalten wird, die Fruchtbarkeit des Eies überprüfen. Gegen das Licht sollte das gute Ei voll erscheinen. Wenn es durchsichtig ist, bedeutet das, dass es kein Leben darin gibt. Phase 4 Vorbereitung auf das Schlüpfen der Küken Bevor die Küken geboren werden, müssen Sie spezielles Futter für die Küken besorgen und den Ort vorbereiten, an dem Sie die Küken in den ersten Tagen halten werden. In diesem Fall können Sie sich einen Hoftierkäfig von Il Verde Mondo besorgen oder Sie können einfach eine Pappschachtel verwenden. Sie haben die Wahl. Wenn die Brut in den kältesten Monaten des Jahres schlüpft, müssen Sie sich auch eine rote Lampe besorgen, um zu verhindern, dass die Küken erfrieren. Phase 5 Geburt der Küken Nach einundzwanzig Tagen ab dem Tag, an dem das erste Ei gebrütet wurde, sollten die Küken geboren werden. Bis zum Schlüpfen aller Tiere müssen Sie sie, sofort nach dem Schlüpfen, aus dem Hühnerstall entfernen und in den von Ihnen vorbereiteten Käfig setzen. Wenn Sie dies nicht tun, ist es möglich, dass die Henne mit den ersten geschlüpften Küken das Nest verlässt und alle noch nicht geschlüpften Küken versterben. Also aufpassen!!!!! Wenn sie alle geschlüpft sind, ist es besser, sie für ein paar Tage mit der Mutter zusammenzulassen, damit sie sich um sie kümmern kann, indem sie ihnen die grundlegenden Dinge beibringt, die eine Mutter ihrem Kind zum Überleben beibringen muss. Sobald die Küken entwöhnt sind, können Sie mit ihnen machen, was Sie wollen. Sie können eine echte Geflügelfarm gründen oder Sie können die Küken einigen Ihrer Freunde schenken, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Legehennen wie Sie aufzuziehen. Wofür auch immer Sie sich entscheiden: Sie haben kleinen Lebewesen auf diese Welt verholfen. Das sollte Ihnen große Freude und Zufriedenheit bereiten. Für uns hat es sich zumindest so angefühlt. Und für Sie? 
Die Hennen werden durch Füchse und Steinmarder bedroht? Hier ist die Lösung

Tipps fur die Huhnerhaltung

Die Hennen werden durch Füchse und Steinmarder bedroht? Hier ist die Lösung

il mar 13 2025
Der schlimmste Feind der Hühner und die Zerstörer langer Arbeitsmühe sind seit Jahrhunderten Füchse und Steinmarder, wilde und räuberische Tiere. Beginnen wir mit dem Steinmarder. Er könnte wie ein Marder aussehen, hat aber im Gegensatz zu ihm einen weißen Fleck auf der Brust, ist ein alles fressendes Tier von etwa 40-50 cm Größe und ein nachtaktives Raubtier und gierig nach Ihren armen Hühnern. Wir erinnern uns auch an den Fuchs in Pinocchio, der es auf Geld abgesehen hat. Aber in Wirklichkeit hat er es auf unsere Hühnerställe oder besser gesagt deren Bewohner abgesehen. Wir haben daran gearbeitet, spezielle Hühnerställe zu bauen, um das Leben der Hühner mit einem Netz an den Seiten und an den Türen zu schützen, das verhindert, dass die Marder eindringen. Die Erhöhung des Häuschens hindert den Fuchs daran, zu graben und unter das Häuschen zu gelangen, in dem Ihre Hühner untergebracht sind. Wenn einer unserer Kunden in Gebieten wohnt, in denen ein hohes Risiko für die Anwesenheit dieser Tiere besteht, können wir den Hühnerstall mit zusätzlichen Vorkehrungen wie einem speziellen Boden des Hühnerstalles (auch Gartenteil) schützen, der mit einem Netz oder Stanzstangen bedeckt ist. Für diejenigen, die nicht unser Hühnerhaus aus Holz haben, haben wir andere Mittel für Sie gefunden. Zunächst einmal haben diejenigen, die einen Hund haben, bereits einen Vorteil. Er bietet den perfekten Alarm, um Sie vor einer Gefahr zu warnen und Raubtiere abzuwehren. Wer einen Zaun hat, muss darauf achten, dass keine Löcher vorhanden sind, durch die ungebetene Gäste eindringen könnten. Wenn Sie ihn errichten, graben Sie das Netz sehr tief ein, denn der Fuchs ist sehr schlau und gräbt, bis er einen Durchgang findet. Er jagt normalerweise nachts oder besser etwa zwei oder drei Stunden nach Sonnenuntergang und zwei oder drei Stunden vor Sonnenaufgang, und bevor er angreift, entwickelt er seinen Plan, sodass Sie schlauer sein müssen als er. Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Steinmarder eindringen kann, können Sie stattdessen etwas Parfüm versprühen, das vertreibt die Tiere. Eine letzte hausgemachte Methode, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, sind die klassischen Flaschen, die an einem Draht an den Zaunpfählen befestigt sind. Diese bewegen sich mit dem Wind und werden Raubtiere erschrecken. Wir hoffen, das waren hilfreiche Tipps. Lassen Sie es uns wissen und besuchen Sie unsere Website, wenn Sie einen sicheren Hühnerstall wünschen. erfahren Sie hier mehr über Hühner, Hühnerställe und Umzäunungen
Wie man die Flügelfedern einer Henne kürzt

Tipps fur die Huhnerhaltung

Wie man die Flügelfedern einer Henne kürzt

il mar 13 2025
Es ist möglich, dass Sie sich nach dem sechsten Lebensmonat in einer Situation befinden, in der Sie Ihre Hühner am Fliegen hindern müssen. An dieser Stelle müssen Sie die Federn eines der beiden Flügel Ihres Tieres abschneiden. Sie müssen dies tun, wenn Sie einen Hühnerstall ohne Zaun haben oder, falls vorhanden, keine obere Abdeckung vorhanden ist. Wir versichern Ihnen, dass das Schneiden der Federn Ihrer Hühner sowohl für Sie als auch für das Geflügel nicht gefährlich ist. Außerdem verspürt das Tier keine Schmerzen und leidet nicht einmal ein bisschen. Daher empfehlen wir allen, die dieser Technik misstrauen, diesen Artikel gründlich zu lesen. Tatsächlich schadet diese Technik dem Tier keineswegs, und hilft ihm auch, sich aus Gefahren herauszuhalten. Denn durch das Fliegen könnte es leicht aus Ihrem Hühnerstall entkommen und sich unweigerlich in unangenehmen Situationen wiederfinden, die sein Leben oder seinen psychischen Gesundheitszustand gefährden könnten. Um die Flügelfedern zu schneiden, müssen Sie wie folgt vorgehen: Schnappen Sie sich das Huhn. Dies ist möglicherweise leichter gesagt als getan. Holen Sie sich Hilfe von einer Person, die Sie in allen Phasen unterstützt. Wenn das eingefangene Tier mit den Flügeln schlägt, halten Sie es mit den Händen geschlossen, bis es sich beruhigt hat. Fassen Sie es mit zwei Händen und bringen Sie das Tier zu Ihrer Brust, so dass die Beine nach hinten gebeugt bleiben und die Flügel vollständig geschlossen sind. Wenn Sie diese Position erreicht haben, ist es leicht, das Tier zu beruhigen. Dann können Sie mit dem Schneiden der Federn fortfahren Strecken Sie einen der beiden Flügel, um die Handschwingen zu strecken. Es handelt sich also nur um den längsten Teil der Feder. In der Phase des Schneidens müssen Sie nicht alle Federn schneiden, sondern nur die ersten zehn, die Ihrem Haustier den Flug ermöglichen. Mit einer scharfen und sehr robusten Schere schneiden Sie die Federn eines einzigen Flügels. Denken Sie daran, dass Sie sie nicht mehr als 6 Zentimeter schneiden müssen. Sie tuen Ihrem Tier kein Unrecht an. Wir empfehlen, nur einen Flügel zu schneiden, da Sie sich auf diese Weise des Ergebnisses sicher sind. Wenn Sie bei einem sehr kräftigen Tier beide Flügel ein wenig kürzen, ist es möglich, dass es dennoch fliegen kann. Wenn Sie nur einen Flügel stutzen, wird das Huhn keine Balance finden und das Ergebnis ist sicher.
Wie man die Transportphase und die erste Unterbringung der Hühner im Hühnerstall bewältigt

Tipps fur die Huhnerhaltung

Wie man die Transportphase und die erste Unterbringung der Hühner im Hühnerstall bewältigt

il mar 13 2025
Wenn Sie Hühner abholen müssen, sollten Sie sich darauf vorbereiten. Bevor Sie die Hühner abholen, müssen Sie den Hühnerstall vorbereiten. Dann müssen Sie die Tränke und den Futtertrog einrichten und frisches Wasser und Futter für die Legehennen bereitstellen. Gleichzeitig müssen Sie die Einstreu Ihres Hühnerstalles, die aus Stroh, Sägemehl und etwas Erde bestehen muss, vorbereiten. Auch Stroh funktioniert gut. Wenn Sie zum Züchter gehen, denken Sie daran, ihn um etwas Futter zu bitten, damit Sie die Tiere dann allmählich an Ihr eigenes Futter gewöhnen können. Der Transport der Hühner sollte in einem Korb oder einem speziellen Behälter für Tiere erfolgen. Ansonsten reicht ein Pappkarton. Denken Sie daran, Löcher für die Belüftung anzubringen, um zu verhindern, dass die Hühner mehr leiden als sie sollten. Um zu verhindern, dass sie sich auf dem Heimweg verletzen, wäre es besser, ein Tier pro Box einzuschließen. In die Box sollten Sie etwas Stroh legen, damit es eventuelle Stöße im Auto absorbiert. Die Kiste muss nicht viel größer sein als das Tier, damit es sich darin nicht zu sehr bewegt. Denken Sie daran, dass Vögel die Kälte sehr gut ertragen können, aber sie leiden sehr unter der Hitze. Wenn Sie die Tiere an einem Sommertag transportieren, stellen Sie sie niemals im Kofferraum ab und vermeiden Sie es, die Box unter den direkten Sonnenstrahlen zu lassen. Dauert die Rückfahrt länger als eine Stunde, halten Sie ab und zu an, um den Tieren etwas warmes Wasser zu geben, damit sie sich beruhigen und nicht mehr leiden als sie sollten. Wir empfehlen jedoch, den Transport an einem heißen und schwülen Sommertag zu vermeiden. Sobald Sie zu Hause sind, müssen Sie die Tiere im Hühnerstall unterbringen, damit sie sich nach der Reise ausruhen und sich an ihr neues Zuhause gewöhnen können. Für den Fall, dass Sie keinen Zaun haben, sondern nur das Hühnerhaus, und für den Fall, dass die Tiere in Ihrem Garten frei sind, ist es vorzuziehen, dass Sie sie für ein paar Tage im Hühnerhaus einschließen. Auf diese Weise werden sie verstehen, wo ihr Zuhause ist, und von diesem Moment an können Sie sich darauf verlassen, dass Sie sie jeden Abend in Ihrem Hühnerstall finden. Falls Sie bereits andere Legehennen im Stall haben, müssen Sie die Neuankömmlinge für ein paar Wochen in Isolation halten. Dies hilft zu verhindern, dass neue Tiere Ihre infizieren, wenn sie von Keimen oder Parasiten befallen sind. Sobald Sie sich vergewissert haben, dass die Hühner in Ordnung sind, können Sie sie mit den anderen zusammenführen. Die Zusammenführung zwischen den neuen und den bereits vorhandenen Hühnern sollte nachts erfolgen. Die alten Mitbewohner schlafen dann und werden sie nicht angreifen. Wenn Sie den Vorgang tagsüber durchführen, kommt es sehr häufig vor, dass die Neuankömmlinge sogar brutal von den bereits anwesenden Tieren angegriffen werden, die das Territorium auf ihre Weise verteidigen. Um das Zusammenführen noch weniger turbulent zu gestalten, könnten Sie alle Tiere mit Wasser und Essig beträufeln, so riechen alle gleich und werden viel besser angenommen. In den ersten Tagen müssen wir jedoch sehr vorsichtig sein, da es im Hühnerstall eine soziale Revolution geben wird, die zu Verwirrungen führen könnte. Wenn Sie eine Zusammenführung machen, versuchen Sie, nicht nur ein einziges Exemplar einzugliedern. Die Hühner fühlen sich besser, wenn sie in einer Gruppe aufgenommen werden, auch weil die anderen Hühner eine kleine Gruppe von Neuankömmlingen eher akzeptieren als nur ein einzelnes Huhn. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie die Hühner zähmen möchten, sich immer sanft im Hühnerstall bewegen müssen. Um sie daran zu gewöhnen, auf dem Arm zu bleiben, müssen Sie sie regelmäßig in Ihren Armen halten. Sie dürfen sie nie jagen, um sie zu fangen.
Geflügelzucht: natürliche Methode oder Inkubator | Vollständige Anleitung

Tipps fur die Huhnerhaltung

Geflügelzucht: natürliche Methode oder Inkubator | Vollständige Anleitung

il mar 13 2025
Wenn Sie ein Geflügelliebhaber sind oder es werden wollen, werden Sie sicherlich versucht sein, eine erfolgreiche Brut mit Ihrer Henne oder Ihrem Brutkasten zu erzielen. Diese Erfahrung wird sicherlich ein beeindruckendes Abenteuer sein, wenn Sie die Henne brüten sehen oder die fruchtbaren Eier im Inkubator beobachten, um schließlich das Schlüpfen der Küken zu erleben, ihr Wachstum zu beobachten, und das Ergebnis zu sehen, sobald sie erwachsen sind. Vor allem der Fund des ersten Eis wird Sie beeindrucken. Sie müssen jedoch auch die Tatsache berücksichtigen, dass die Geflügelzucht auch Nachteile hat. Tatsächlich wird es häufig zu vorzeitigen Todesfällen kommen, und vor allem müssen Sie Bruten mit einer großen Anzahl männlicher Exemplare verwalten. Wenn Sie genug Platz haben, können Sie alle Ihre Junghühner behalten. Was die Männchen betrifft, müssen Sie einen Weg finden, um mit ihnen umzugehen. Das Beste ist, ein paar Küken an einige Ihrer Bekannten zu verschenken, obwohl diese Lösung Ihnen nicht hilft, das Problem zu lösen. Viele Hähne im Hühnerstall zu haben, ist eine unmögliche Sache, besonders wenn Sie nur wenige weibliche Exemplare haben. In diesem Fall müssen Sie sie einem Händler anbieten oder sie in der Küche verwerten. Wenn Sie also nicht bereit sind, sich mit dem Schlachten Ihrer Tiere auseinanderzusetzen, lassen Sie die Idee der Zucht lieber fallen. Die Befruchtung Wenn Sie sich also entschieden haben, mit der Zucht fortzufahren, müssen Sie ein männliches Exemplar zusammen mit mindestens 2-3 Weibchen halten. Dies hängt jedoch von der Lebendigkeit der Rasseab, denn Rassen wie die Orpington benötigen möglicherweise nur 2 bis 5 Hühner, während für lebhaftere Rassen wie die Kampfhühner sogar 10 Hühner mit einem einzigen Hahn gehalten werden können. Sobald der Hühnerstall eingerichtet ist, werden Sie sehen, dass der Hahn seine Pflicht erfüllt und die Eier der Hühner befruchtet. Es werden auch nur zwei Befruchtungen pro Woche benötigt, damit die Eier fruchtbar sind. Es wird ein Zeitraum von zwei Wochen nach der Einführung des neuen Hahns in den Hühnerstall benötigt, bevor die Paarung stattfindet. Sie werden jedoch bemerken, dass nicht alle Eier befruchtet werden. Vermeiden Sie es, mehrere Hähne mit mehreren Hühnern im gleichen Hühnerstall unterzubringen, da Sie nicht wissen, welche Hühner die Töchter des einen oder des anderen sind, was es sehr schwierig macht, die Rasse zu verwalten. Wenn Sie nur Hühner haben, und einen hölzernen Hühnerstall für den Garten verwenden, könnte die Lösung darin bestehen, im Internet nach fruchtbaren Eiern zu suchen, um die Rasse zu finden, die Sie interessiert. Wenn Sie beispielsweise unsere Website besuchen, finden Sie fruchtbare Eier der verfügbaren Geflügelrassen. Vielleicht ist etwas für Sie dabei. Das Brüten Wenn Sie befruchtete Eier haben, haben Sie die Möglichkeit, sie auszubrüten. Die erste Lösung ist, eine Henne für die Brut bereit zu haben. Die Alternative ist der Inkubator. Im ersten Fall müssen Sie sicher sein, dass die Henne wirklich brütet. Dazu müssen folgende Symptome auftreten: sie bleibt lange Zeit im Nest, ohne es jemals zu verlassen der Kamm hat eine schöne leuchtend rote Farbe sie macht gackernde oder jammernde Geräusche Sie neigt dazu, weniger gesellig zu sein und wird anderen Hennen gegenüber sogar bedrohlich. Es muss gesagt werden, dass es Rassen gibt, die geeigneter für das Brüten sind als andere. Legehennen zum Beispiel brüten nie, während andere Rassen wie Seidenhuhn, Sussex und Wyandotte im Vergleich zu anderen Rassen zum ersten Mal sehr früh und sogar sehr oft brüten werden. Um die Wahrscheinlichkeit einer Glucke zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen, nicht alle Eier zu sammeln, sondern immer einige im Nest zu lassen, damit sie darauf sitzen kann. Wenn Sie keine Hähne haben und sich trotzdem für eine natürliche Brut entscheiden möchten, müssen Sie versuchen, Rassen, die zur Brut neigen, zu züchten und anschließend fruchtbare Eier zu beschaffen. Wenn Sie einen Borotto-Inkubator haben, müssen Sie nur die fruchtbaren Eier in die Maschine legen und die Gebrauchsanweisung befolgen und nach 21 Tagen haben Sie Ihre schönen Küken. Wenn Sie sich für einen automatischen Inkubator entscheiden, müssen Sie nur einmal täglich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren überprüfen. Wenn Sie sich für einen halbautomatischen Inkubator entscheiden, müssen Sie auch daran denken, die Eier mehrmals am Tag zu bewegen, um zu verhindern, dass die Eier überhitzen. Das Schlüpfen der Eier Bei der Auswahl des Eies müssen Sie vorsichtig sein, da nicht alle Eier für die Brut oder Inkubation geeignet sind. Sie müssen die saubersten und regelmäßigsten Eier verwenden und diejenigen aussortieren, die zwei Eigelb haben könnten oder die ein „marmoriertes“ Aussehen haben. Wenn Sie nicht viele haben, müssen Sie möglicherweise auch diejenigen verwenden, die schmutzig erscheinen. In diesem Fall kann es ausreichen, sie zu reinigen, um sie sicher verwenden zu können. Wir empfehlen Ihnen, sie nicht zu waschen, da es sein kann, dass Sie die Oberflächenschutzschicht entfernen, so dass das Ei möglicherweise von Bakterien angegriffen wird, da es keinen Schutz hat. Bevor Sie beginnen, können Sie jedes einzelne Ei mit einem Bleistift markieren, nicht mit Stiften oder Filzstiften, unter Angabe des Legedatums und möglicherweise der Rasse, um die es sich handelt. Natürlich nur, wenn Sie mehrere Rassen in einer Brut haben. Sie können Eier verwenden, die nicht vor mehr als einer Woche oder zehn Tagen gelegt wurden. Sie müssen sie bei einer Temperatur deutlich unter 18 Grad aufbewahren, und von Zeit zu Zeit ist es vorzuziehen, sie zu wenden, um zu verhindern, dass sich das Eigelb auf einer Seite absetzt. Am besten bewahren Sie sie am ersten Tag mit der Spitze nach unten und am zweiten Tag mit der Spitze nach oben auf, bis Sie sie verwenden. Das Schlüpfen Im Falle einer natürlichen Brut bleibt Ihr Huhn bis zum Schlüpfen der Eier auf den Eiern sitzen. Wenn Sie einen Brutkasten verwenden, müssen Sie ihn bis zum Schlüpfen der Tiere eingeschaltet lassen. Das Schlüpfen dauert 21 Tage bei Normal- und Riesenrassen, und 19-20 bei Zwergrassen. Dieser Unterschied ergibt sich aus der Größe der Eier. Tatsächlich erhitzen sich die kleineren Eier schneller als die größeren, weshalb das Schlüpfen der Küken früher beginnt. Nach 18 Tagen Brutzeit ist es besser, die Eier zu befeuchten, um sicherzustellen, dass sie weniger hart sind, wenn das Küken versucht, herauszukommen. Vor dem Schlüpfen können Sie einige Piepser von innen hören, was bedeutet, dass das Tier fast bereit ist, zu schlüpfen. Am einundzwanzigsten Tag werden die Küken geboren. Nach dem Schlüpfen sind die Tiere nass, aber sie trocknen sofort und werden zu kleinen Fellknäueln, die ab den allerersten Lebensmomenten fressen, trinken und sehen können. Wenn nach 22-23 Tagen noch nicht geschlüpfte Eier vorhanden sind, bedeutet dies, dass sie nicht befruchtet waren oder dass das Küken vor dem Schlüpfen verstorben ist. Wenn es Ihnen passiert, dass ein kleiner Kerl nicht rauskommt, müssen Sie überlegen, ob Sie ihm helfen wollen oder nicht. Viele Züchter raten davon ab, andere sind sensibler und helfen ihnen lieber. Welche Entscheidung Sie auch treffen, so müssen Sie wissen, dass, wenn ein Küken beim Schlüpfen Hilfe braucht, das Tier nicht vollständig gesund ist. Es könnte schwach oder behindert sein. Sie sollten also wissen, dass es während seines Lebens Probleme haben könnte und dass Sie es nicht für die Zucht einsetzen können. Kükenpflege und Ernährung Neugeborene Tiere brauchen Wärme. Im Falle einer natürlichen Zucht wird die Henne isich darum kümmern. Wenn Sie einenInkubator verwenden, benötigen Sie eine Infrarotlampe oder eine moderne künstliche Henne, die es den Küken ermöglicht, in den ersten Tagen so natürlich wie möglich zu wachsen. Es ist besser, die Tiere nicht 24 Stunden am Tag unter Lichteinfluss zu lassen, da auch die Kleinen ihren natürlichen Zyklus haben und während der Nacht lieber ruhen möchten. Als Futter verwenden Sie das Futter für Küken in flachen Schalen. Sogar die Tränke muss niedrig sein und nur wenige Zentimeter Wasser enthalten, damit Ihre Kleinen nicht nass werden oder, schlimmer noch, ertrinken. Geben Sie zunächst das Futter für die ersten sechs Wochen, danach, wenn sie bereits ihr Gefieder haben, können Sie damit beginnen, ihnen Futter für die Wachstumsphase zu geben. Ab dem fünften oder sechsten Monat können Sie sie wie alle anderen Hühner füttern. Wenn Sie eine Glucke haben, ist es vorzuziehen, sie vom Rest der Gruppe isoliert zu halten, bis die Kleinen sich selbst verteidigen können, was etwa im fünften Monat der Fall ist, und um sie vor ansteckenden Krankheiten zu schützen, die sie vom Rest der Gruppe in einer Zeit bekommen könnten, in der sie noch nicht die notwendigen Antikörper entwickelt haben, um sich zu schützen. Wenn Sie sie mit einem Inkubator aufgezogen haben, müssen Sie die Tiere mit einer künstlichen Henne oder einer Infrarotlampe in einer Pappschachtel halten. Die Temperatur, die sie in der ersten Woche brauchen, beträgt 35 Grad. In den anderen Wochen müssen Sie die Temperatur bis zu 6 Wochen lang um etwa zwei Grad pro Woche senken. Das Messen der Temperatur kann schwierig sein, daher kann das Beobachten des Verhaltens Ihrer Tiere Ihnen helfen, sich auf die gewünschte Intensität einzustellen. Befinden sich die Küken mit dem Kopf nach außen in einem kleinen Kreis unter der Lampe, ist die Temperatur optimal. Wenn sie sich mit dem Kopf der Lampe zugewandt unter ihr drängen, ist ihnen kalt. Befinden Sie sich mit offenem Schnabel in den Ecken der Kiste, ist ihnen zu heiß. In dieser Phase wäre es vorzuziehen, wenn Sie eine künstliche Henne verwenden, da dies den Küken die Möglichkeit gibt, auf natürliche Weise zu entscheiden, ob sie von der Wärmequelle geschützt werden wollen oder nicht. Mit der Infrarotlampe ist dies nicht möglich. Nach sechs Wochen, wenn das Gefieder gut entwickelt ist, können Sie sie in der Umgebungstemperatur halten, solange diese nicht unter 20 Grad liegt. Diese Phase muss schrittweise erfolgen, um den Tieren die Möglichkeit zu geben, sich allmählich an die Temperaturveränderungen zu gewöhnen Hahn oder Henne? Für die meisten Experten könnte es einfach sein, das Geschlecht eines Kükens zu bestimmen, für die meisten von uns könnte es etwas komplizierter sein. Wir müssen daher das Wachstum des Tieres abwarten, um sein Geschlecht mit Sicherheit feststellen zu können. Um zu versuchen, es so schnell wie möglich zu verstehen, könnten diese Kriterien nützlich sein: Hähne halten ihre Schwänze höher als gewöhnlich, sind größer als weibliche Exemplare und haben einen größeren und ausgeprägteren Kamm als Hühner. Bei bestimmten Rassen wie dem Amrock ist auch die Farbe des Gefieders ausschlaggebend. Bei dieser Rasse hat das Männchen eine hellere schwarze Farbe als das Weibchen.
Hühnerkrankheiten: Mareksche Krankheit, wie man sie erkennt und behandelt

Tipps fur die Huhnerhaltung

Hühnerkrankheiten: Mareksche Krankheit, wie man sie erkennt und behandelt

il mar 13 2025
Eine nicht weit verbreitete, aber tödliche Krankheit für Ihre Hühner kann die Marek-Krankheit sein. Es ist eine Lähmung, die Tiere angreift. Es ist ein Herpesvirus. Die Symptome sind klar zu erkennen. Das Tier wird vollständig gelähmt, die Zehen und Füße verbleiben in einer gestreckten Position. Die Krankheit hat einen Verlauf von ein paar Wochen. Nach dieser Zeit wird das Tier unweigerlich sterben, da es keine Heilmittel für diese lästige Pathologie gibt. Das einzige, was getan werden kann, um das Auftreten der Marek-Lähmung zu verhindern, ist die vorbeugende Impfung der Legehennen. Wenn Sie Hühner der Rasse Sebright oder Barneveld züchten, müssen Sie sehr vorsichtig sein, da diese beiden Rassen eine größere Gefahr laufen, zu erkranken, während andere Rassen wie Maransund Sumatra niemals erkranken. Seien Sie also vorsichtig. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Zucht! Schauen Sie auch auf unserer Website vorbei, wo Sie viele Artikel finden können, die Ihnen bei der Zucht Ihrer Hühner helfen können.
6 goldene Regeln für die Hühnerzucht

Tipps fur die Huhnerhaltung

6 goldene Regeln für die Hühnerzucht

il mar 13 2025
Dieser Beitrag ist für alle, die versuchen möchten, Hühner zu züchten, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Auch diejenigen, die bereits Hähne, Hühner und Küken haben, können von diesen Regeln profitieren und ihr Wissen erweitern. Einst wurden die Verhaltensweisen mit den Hühnern des Hauses von den Großeltern weitergegeben. Heute gehen diese Traditionen leider verloren, daher ist es gut, etwas über diese Vögel zu wissen, die für den Menschen schon immer wertvoll waren. Ob sie viel oder wenig Platz haben, das spielt keine Rolle. Tatsächlich gibt es Lösungen, mit denen Sie eine Henne im Garten oder sogar auf der Terrasse des Hauses aufziehen können! Wir sprechen von hölzernen und mobilen Hühnerställen. Eine Henne zu halten war noch nie so einfach! Hier sind also 6 wichtige Regeln, die Sie befolgen müssen, um glückliche Hühner aufzuziehen! 1. Hunde und Hühner: besser getrenntDie erste Regel, wenn Sie einen Hof haben, in dem Hunde sind, ist, sie fernzuhalten. Hühner sollten vorsichtshalber von Hunden ferngehalten werden, da Hunde bekanntermaßen räuberische Instinkte haben und sie angreifen können. Halten Sie Hunde besser an der Leine, wenn sie sich den Hühnern nähern müssen, oder halten Sie die Hühner immer hinter einem Netz (Hühnerstall oder Zaun). In diesem Fall ist es besser, kein zu großes Vertrauen zu haben. Wenn Sie Küken haben, seien Sie sehr vorsichtig, denn sie könnten Beute für Ihre vierbeinigen Freunde, insbesondere Katzen, werden. 2. Vorsicht vor wilden Tieren!Besonders wenn Sie auf dem Land leben, müssen Sie mit möglichen Angriffen von Wildtieren wie Füchsen rechnen. Deshalb ist es am besten, wenn Ihre geliebten Hühner immer geschützt sind. Füchse greifen vorzugsweise nachts an, aber nicht selten erscheinen sie auch tagsüber. Unser Rat ist, auf den Fall eines Angriffs vorbereitet zu sein, indem Sie sicherstellen, dass alle Hühner nachts im Haus sind. Hunde können wilde Tiere fernhalten, sodass Sie sie nachts frei im Haus- und Hofbereich herumlaufen lassen können. Denken Sie auch daran, dass Hühnereier sehr schmackhaft sind: Wiesel, Steinmarder, Mäuse und andere Tiere könnten sie stehlen, fressen und Sie könnten leer ausgehen! 3. Lassen Sie Hühner niemals unbeaufsichtigt!Die Hühner können nicht fliegen. Wenn sie jedoch frei sind, neigen sie dazu, mit ihren Flügeln Bewegungen zu machen und zu springen, Zäune zu überqueren oder sich auf die unteren Äste von Bäumen zu setzen. Wenn Sie also eine Henne vermissen, überprüfen Sie, ob sie in der Nähe ist, vielleicht außerhalb des Zauns. Ideal ist es, sie in einem Hühnerstall einzuschließen.   4. Vorsichtige Einführung neuer Personen in die GruppeHähne und Hennen sind Herdentiere, das heißt, sie leben in einer Gruppe, in der eine Hierarchie geschaffen wird. Wenn Sie also neue Exemplare in eine bereits etablierte Gruppe einführen müssen, seien Sie vorsichtig, da einige Vorrang beim Essen haben und sich als dominante Subjekte verhalten. Außerdem könnten junge Exemplare von den älteren angegriffen und verletzt werden. 5. Nester werden geteiltEs kommt sehr oft vor, dass die Hühner ihre Eier dort ablegen, wo es bereits andere gibt, also glauben Sie nicht, dass jede Henne ihr Nest hat. Gruppen von Hennen benötigen möglicherweise nur zwei Brutnester. Wenn Sie wirklich wollen, dass sie zu einem bestimmten Nest gehen, können Sie falsche Eier legen, um sie anzulocken. 6. Vermeiden Sie einen häufigen Fehler ...Wenn Hühner eines natürlichen Todes sterben oder von anderen Tieren angegriffen wurden, begraben Sie sie nicht dort, wo andere lebende Hühner sind, weil sie versuchen werden, sie auszugraben. Das Gleiche gilt für Hunde, die sicherlich nach den Überresten graben werden. Nun, da Sie diese Grundregeln kennen, sind Sie bereit, Ihre Hennen oder Ihre Gruppe von Hühnern zu züchten. Wählen Sie Ihren Hühnerstall und beginnen Sie ein gesundes Leben im Kontakt mit Tieren.Wenn Sie erwägen, im nächsten Frühjahr neue Hühnerrassen zu hinzuzufügen, folgen Sie bitte unserer Website, da wir fruchtbare Eier zur Verfügung haben werden. Folgen Sie unserer Website: bald werden wir befruchtete Eizellen zur Verfügung haben!
Warum man den Eierinkubator verwenden sollte

Tipps fur die Huhnerhaltung

Warum man den Eierinkubator verwenden sollte

il mar 13 2025
Der Inkubator hat die Aufgabe, die Eier auszubrüten, indem er die natürliche Wärme des Nestes der Henne reproduziert. In der Natur ist es die Henne, die mit ihrem Körper die Eier warm hält und in der Lage ist, ein Dutzend, manchmal bis zu zwanzig, warmzuhalten. Wenn eine Henne nur wenige Bruteier hat, können Sie andere Eier hinzufügen, die in jedem Fall ausgebrütet werden. Für den Fall, dass die Henne keinen Brutinstinkt hat, und daher die Eier nicht warmhält, oder für den Fall, dass Sie viele Eier und wenige Hennen haben, können Sie auf Brutkästen zurückgreifen. Diese künstlichen Werkzeuge sind auch ein hervorragendes Mittel gegen Fressfeinde, besonders wenn Sie in ländlichen Gebieten leben. Wie man den Inkubator benutzt 1. Wenn Sie ihn zum ersten Mal in Betrieb nehmen, desinfizieren Sie ihn und überprüfen Sie mindestens eine Woche vor der Verwendung, ob er ordnungsgemäß funktioniert. Es dürfen keine abrupten und plötzlichen Temperaturschwankungen auftreten.2. Wählen Sie den Ort, an dem der Inkubator aufgestellt werden soll, sorgfältig aus. Ein Raum mit Temperaturschwankungen oder gar Gasausdünstungen (Garage, Kessel) ist nicht in Ordnung.3. Schalten Sie ihn ein paar Stunden vor dem Einlegen der Eier ein, damit es Zeit hat, sich richtig aufzuwärmen.4. Die ideale Temperatur beträgt 37,5° - 37,9°, mit guter Belüftung, während die Luftfeuchtigkeit bei 50-58 % konstant sein muss, da die Eier tendenziell austrocknen. Denken Sie daran, dass diese Bedingungen stark vom Außenklima abhängen.5. Legen Sie nur Eier von akzeptabler Größe (nicht zu klein) ein, wobei die Schale ziemlich dick sein sollte.6. Bevor Sie die Eier hineinlegen, überprüfen Sie, ob die Temperatur auf dem richtigen Niveau ist, sowie den Feuchtigkeitsgrad. Die Wahl des InkubatorsAuf dem Markt gibt es verschiedene Arten: manuell, halbautomatisch und automatisch. Bei den manuellen Inkubatoren müssen die Eier von Hand gedreht werden, bei den halbautomatischen können die Eier um 180 Grad gedreht werden, während die automatischen Inkubatoren einen kleinen eingebauten Motor haben, der die Eier ständig bewegt (12 Mal am Tag). Warum die neusten Modelle besser sind Wenn der Deckel der Maschine ein paar Mal geöffnet wird, haben Sie eine bessere Chance auf ein hervorragendes Schlüpfen. Wenn Sie einen manuellen Inkubator haben, müssen Sie die Eier 2 Mal am Tag wenden und darauf achten, Ihre Hände zu waschen, bevor Sie diese heikle Operation durchführen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für 18 Tage. Denken Sie daran, dass sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei jedem Öffnen der Maschine ändern. Diese Maschinen haben zwei Wassertanks, von denen einer für die gesamte Inkubationszeit und der andere nur für die letzten 3 Tage dient. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Kapazitäten. Was mit dem Borotto Real 49 Inkubator erreicht wirdBorotto Inkubatoren sind eine gute Wahl für diejenigen, die sich mit der Kükenzucht befassen wollen. Wie der Inkubator Borotto Real 49 funktioniert Unten befinden sich Wasserschalen und oben befinden sich die Eierzellen, die vom Motor bewegt werden. Der Deckel beherbergt den Controller mit Temperaturregelung, Heizung und Lüfter. Seien Sie beim Einführen der Eier vorsichtig und achten Sie darauf, dass die Spitze nach unten zeigt. In der Folgezeit brauchen Sie während der Inkubationstage nur Wasser durch die externe Schale nachzugeben. Am 18. Tag muss der Inkubator abgeschaltet und das Gitter mit den ausgelegten Eiern eingebracht werden. Der zweite Tank wird mit Wasser gefüllt. Der Deckel wird geschlossen und dann reicht es aus, auf das vollständige Schlüpfen der Eier zu warten. Hinweis Denken Sie daran, dass Sie kontrollieren müssen, ob der Embryo tatsächlich im Inneren vorhanden ist. Richten Sie im Dunkeln einen Lichtstrahl (wie den einer Taschenlampe) auf das Ei. Die Bauern sind sehr geschickt in dieser Operation, so sehr, dass sie einst nur mit einer Kerze durchgeführt wurde. Sie können also einige ältere Bauern bitten, Ihnen die richtige Methode zu zeigen. Das Durchleuchten erfolgt zweimal, zwischen dem 6. und 7. Tag und zwischen dem 16. und 18. Tag. Das unbefruchtete Ei ist völlig klar. Während ein befruchtetes Ei Venen unterhalb der Luftkammer aufweist, die den Embryo in der Mitte enthalten, wird der Embryo umso größer, je mehr Tage vergehen und den gesamten Raum im Ei einnehmen. Alle unbefruchteten Eier werden aus dem Inkubator entfernt.
Die häufigsten Hühnerkrankheiten. Gesundheitliche Probleme von Hähnen und Hennen

Tipps fur die Huhnerhaltung

Die häufigsten Hühnerkrankheiten. Gesundheitliche Probleme von Hähnen und Hennen

il mar 13 2025
Nachdem wir uns letzten Monat mit der allgemeinen Gesundheit von Hühnern befasst haben, widmen wir uns wie versprochen kurz den häufigsten Hühnerkrankheiten. Das Thema ist sehr breit gefächert, aber hier werden wir uns kurz mit den wichtigsten Pathologien befassen, die Hähne und Hühner betreffen. Krankheiten viralen Ursprungs · New Castle-Krankheit > auch als Pseudopest bezeichnet, manifestiert sich durch Magen-Darm-Probleme (grüner Stuhl), Nerven (totale Lähmung) und Atemwegserkrankungen. Es ist eine hoch ansteckende Krankheit mit häufig tödlichen Folgen für Hühner. Der einzig erfolgreiche Weg ist die Prävention durch Impfung. · Morbus Marek > Die neuronale Lymphomatose wird entweder von Tier zu Tier oder auch über das Ei übertragen. Die Hauptsymptome sind Magen-Darm-Beschwerden (Durchfall), vor allem aber Nervosität. Seltsame Kontraktionen der Gliedmaßen und die Lähmung, die nach und nach die verschiedenen Teile des Körpers betrifft, sind in der Tat die häufigsten Signale. Sie betrifft vor allem jüngere Exemplare und die Sterblichkeitsrate ist sehr hoch. Das einzige Heilmittel ist die Impfung in jungen Jahren. · Diphtherie oder Vogelpocken > Häufig wird von Pocken gesprochen, wenn sich Hautgeschwüre am Kopf manifestieren (die auch zu Blindheit führen können), oder von Diphtherie, wenn sich die Symptome auch in der Mundhöhle ausbreiten. Sie wird häufiger im Sommer durch Insektenstiche (oder sogar durch Ansteckung mit anderen Exemplaren) übertragen. Es werden ein vorbeugender Impfstoff und Jodtinktur empfohlen, um Geschwüre zu lindern. Bakterielle Krankheiten · Psittakose > verursacht hohes Fieber, Lungenentzündung, Durchfall und schnelles Abnehmen. Sie wird über Kot sowie Nasen- und Tränensekrete übertragen. Sie ist sehr ansteckend und kann auch Menschen befallen. · Infektiöser Hühnerschnupfen > ist mit ungeeigneten Wetter- und Umwelteinflüsse verbunden, kann aber auch infektiöser Natur sein. Er geht einher mit Erkältungssymptomen (Verstopfungen und Nasensekrete) und Gesichtsschwellungen. Er wird durch Impfung verhindert und mit geeigneten Therapien behandelt. · Geflügelcholera > Die Symptome sind Schläfrigkeit, Durchfall und Blutspuren im Stuhl, angeschwollene Lappen und die Tendenz, den Kopf unter den Flügeln zu verstecken. Sie hat Inkubationszeiten von 1 oder 2 Tagen und wird mit Impfstoffen und anderen spezifischen Therapien bekämpft. Protozoenkrankheiten: Kokzidiose Kokzidien sind Protozoen (einzellige Organismen), die sich im Darm von Hühnern ansiedeln und schwere Störungen verursachen, die insbesondere bei Junghühnern zum Tod führen können. Die Krankheit breitet sich mit dem Kot aus, aber auch suboptimale hygienische Bedingungen und Feuchtigkeit begünstigen die Vermehrung dieser Organismen. Die Symptome können vielfältig sein, aber es ist nicht immer garantiert, dass sie sich deutlich manifestieren. Wir geben einige davon an, wie gekräuselte Federn, zusammengekauerte Positionen, Gewichtsverlust, Durchfall mit Blutspuren und Lähmung. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Impfstoffe und Medikamente gegen Kokzidien, aber ein nützlicher Rat ist auch, junge Exemplare in einem separaten Gehege zu halten, bevor sie mit erwachsenen Exemplaren gehalten werden: Auf diese Weise werden sie sich allmählich an diese unerwünschten Bakterien gewöhnen. Parasitärer Befall · Endoparasiten (Würmer) > sind ein häufiges Problem bei Hühnern. Würmer werden mit Fäkalien oder durch Verschlucken von kleinen Parasiten übertragen. Sie befallen den Magen-Darm-Trakt und verursachen Verschlüsse, Verletzungen und allgemein Gewichtsverlust und Schwäche. Sie werden mit Anthelminthika behandelt. · Ektoparasiten > Es gibt zahlreiche Erkrankungen und Krankheiten von Hühnern, die durch äußere Parasiten verursacht werden. Wir nennen nur die 3 bekanntesten: 1. Krätzmilben. Sie schleichen sich zwischen die Schuppen der Krallen von Hühnern und verursachen Krusten, Schwellungen, Juckreiz, Gehprobleme, bis sie den allgemeinen Gesundheitszustand beeinträchtigen. Die Behandlung besteht aus Sprays oder Zubereitungen aus Vaseline und Schwefel, die bis zur vollständigen Heilung auf die Füße aufgetragen werden. 2. Rote Milbe. Tagsüber versteckt sie sich in den Rissen im Hühnerstall oder in den Ruhebereichen, nachts greift sie Hähne, Hühner und Küken an und saugt ihnen Blut ab. Sie verursachen Juckreiz, Anämie und können im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Obwohl es schwierig ist, sie vollständig zu beseitigen, besteht das beste Mittel darin, den gesamten Hühnerstall mit speziellen Produkten zu desinfizieren. 3. Hühnerläuse. Ein ziemlich häufiger Parasit, der den Hühnern einen starken Juckreiz verursacht. Er wird mit speziellen Sprays bekämpft, indem Tabak oder Holunder (die als Abwehrmittel dienen) in den Hühnerställen eingesetzt und Sandbäder außerhalb des Hühnerstalles eingerichtet werden.
Koexistenz im Hühnerstall: Hühnerfutter und Hackordnung

Tipps fur die Huhnerhaltung

Koexistenz im Hühnerstall: Hühnerfutter und Hackordnung

il mar 13 2025
In einer Geflügelfarm ist die Verwaltung von Hühnerställen nicht so einfach, wie es sich anhört! Unter den Hühnern gibt es die sogenannte Hackordnung, bei der die stärksten Exemplare vor den schwächeren fressen. Um zu verhindern, dass diese ohne oder mit wenig Nahrung bleiben, müssen Sie sorgfältig darüber nachdenken, wie Sie einen Hühnerstall einrichten! Vor allem was die Futterautomaten angeht. Was ist die Hackordnung unter Hühnern? Die Einrichtung eines Hühnerstalls kann eine fantastische Idee sein, um immer frische Eier zur Verfügung zu haben, aber bevor Sie Hühner aufziehen, müssen Sie sich stets über ihre Lebensweise und ihren Umgang miteinander informieren. Eine Besonderheit dieser Vögel ist die Hackordnung, das heißt die Hierarchie, nach der die stärksten Mitglieder das Recht haben, zuerst zu fressen, gefolgt von allen anderen, wobei immer eine genaue hierarchische Ordnung eingehalten wird. Es kann also vorkommen, dass die Schwächeren ohne Futter bleiben, aber Sie können diese Situation leicht lösen, indem Sie zwei oder mehr Futterautomaten für Hühner beschaffen und sie möglicherweise an verschiedenen Stellen im Hühnerstall platzieren. Denken Sie jedoch daran, die Futtertröge immer vor Regen zu schützen, da das Futter immer trocken bleiben muss. Holen Sie sich einen Hühnerfutterspender von guter Qualität Hühnerautomaten sind eines der wichtigsten Accessoires, um mit der Einrichtung eines hochwertigen Hühnerstalls zu beginnen. Im Handel sind sie sowohl für Getreide als auch für Blattfutter wie frisches Gras, Schwarzkohl oder anderes großes Blattgemüse erhältlich. In Bezug auf Futtertröge für Legehennen ist es wichtig, dass sie aus schwerem Material bestehen, um zu verhindern, dass sie umgestürzt werden und die Hühner ins Innere gelangen. Gemahlene Nahrung könnte auch Nagetiere und Vögel anlocken, die Träger von Bakterien und Krankheiten sind. Automatische Futterautomaten für Hühner sind die ideale Lösung: Wenn das Tier auf das Pedal steigt, wird das Futter ausgegeben. So wird unnötige Verschwendung vermieden, da sich der Automat schließt, sobald die Pedale losgelassen wird. Die ideale Futtermenge für jedes Exemplar entspricht 125 Gramm pro Tag. Neben den Futterautomaten mit Verschwendungsvermeidung mit Pedale sind auch andere Futterautomaten für Hühner erhältlich: Trichter- oder Siphonfuttertröge. Trichter-Futterautomat Es ist ein Behälter, der auf den Boden gestellt oder an einer Wand befestigt werden kann, aus dem das Futter durch die Schwerkraft in eine im unteren Teil platzierte Schale fällt. Dieses Futterautomaten-Modell ist eine praktische, saubere und verschwendungssichere Lösung. Dank eines großen Behälters kann eine Trichterfütterung Ihren Hühnern eine lange Futterversorgung garantieren - die ideale Lösung, wenn Sie für ein paar Tage unterwegs sind. Siphon-Futterautomat Es handelt sich um Behälter, normalerweise aus Kunststoff oder Metall, in die Futter gegeben wird, das in eine am Boden platzierte Schale fällt. Sie können auch für Wasser verwendet werden. Es ist eine kostengünstige und leicht zu reinigende Lösung, aber um den Diebstahl von Futter durch Tiere zu vermeiden, die nichts mit dem Hühnerstall zu tun haben, sollte sie nachts in einem geschlossenen Raum aufbewahrt werden.
So desinfizieren Sie einen Hühnerstall von Bakterien und Parasiten

Tipps fur die Huhnerhaltung

So desinfizieren Sie einen Hühnerstall von Bakterien und Parasiten

il mar 13 2025
Von Zeit zu Zeit muss der Hühnerstall gründlich desinfiziert werden, um die Vermehrung von Parasiten und Bakterien zu vermeiden. Die Reinigung des Hühnerstalles sollte sich auf den Boden, die Wände und die Einstreu, aber vor allem auf die Ausrüstung im Inneren beziehen. In der Tat ist es ratsam, die Tröge, Futtertröge, Gestelle und Nester zu zerlegen und gründlich zu reinigen. Aber lassen Sie uns der Reihe nach vorgehen, um im Detail zu sehen, wie man einen Hühnerstall desinfiziert. So reinigen Sie den Hühnerstall Unabhängig davon, ob es sich um einen Hühnerstall oder einen anderen Unterstand für Geflügel wie Enten, Truthühner, Gänse oder Perlhühner handelt, muss jede Umgebung mindestens einmal im Jahr gründlich desinfiziert werden, um Bakterien und Parasiten zu beseitigen, die für viele Hühnerkrankheiten verantwortlich sind. Der beste Zeitraum für die Desinfektion des Hühnerstalls ist der Herbstanfang, da die Tiere zwischen September und Oktober eine Zeit der Fortpflanzungspause durchlaufen. Um mit der Desinfektion fortzufahren, ist es für Sie besser, zuerst den Hühnerstall zu räumen und die Tiere einige Tage in einem anderen Unterschlupf unterzubringen, in dem sie während des als „Sanitärvakuums“ definierten Zeitraums bleiben können. Die Desinfektion muss mit speziellen Produkten durchgeführt werden, die in Geschäften, die Artikel für die Zucht und die Landwirtschaft verkaufen, oder bei landwirtschaftlichen Genossenschaften erhältlich sind. Vor der Desinfektion müssen die Produkte verdünnt werden, wobei die Dosierung und die Angaben auf dem Etikett genau zu beachten sind. Desinfektionsmittel müssen mit einer Rucksackpumpe in jedem Bereich des Hühnerstalls versprüht werden. Nach Abschluss der Desinfektion müssen Sie zwei Wochen abwarten, die durch das sogenannte „Sanitärvakuum“ auferlegt werden, in denen der Hühnerstall vollständig frei bleiben muss, um die Desinfektionswirkung der in der Umgebung verteilten chemischen Mittel zu verbessern. So desinfizieren Sie einen hölzernen Hühnerstall: die verschiedenen Phasen Für die Reinigung des hölzernen Hühnerstalls ist es notwendig, alles zu entfernen, was sich drinnen befindet, und dann alle Zubehörteile, einschließlich der Nester, mit heißem Wasser zu waschen und möglicherweise einen Wasserreiniger zu verwenden. Fertighühnerställe aus Holz benötigen eine gründliche Desinfektion, gerade wegen des Vorhandenseins von Holz, einem hochporösen und durchlässigen Material. Nach dem Trocknen ist es auch sehr nützlich, die Wände des Hühnerstalls, möglicherweise sogar im Freien, mit einer ungiftigen Flüssigkeit zu überziehen. Was die Einstreu anbelangt, ist es ratsam, Späne zu verwenden, die mit einer guten Menge Kalk und Sand vermischt werden. Letzteres ist unerlässlich, um die Bildung von Schlamm zu begrenzen.
Wozu dient 1 Hahn im Hühnerstall? Koexistenz der Geschlechter und Fortpflanzung.

Tipps fur die Huhnerhaltung

Wozu dient 1 Hahn im Hühnerstall? Koexistenz der Geschlechter und Fortpflanzung.

il mar 13 2025
Das Heranwachsen der Hühner über 20 Wochen
Hühnertränken: Welche es gibt und wie sie funktionieren

Tipps fur die Huhnerhaltung

Hühnertränken: Welche es gibt und wie sie funktionieren

il mar 13 2025
Hähne, Hühner und Küken müssen wie alle Tiere viel trinken, um gesund zu leben und zu wachsen. In einem Hühnerstall dürfen daher die Tränken für Hühner nicht fehlen. Um die beste Tränke auszuwählen, müssen Sie zunächst die Funktionsweise aller auf dem Markt erhältlichen Tränken kennen und so den besten Kauf nach Ihren Bedürfnissen bewerten. Kükentränke und Kükenflasche Die Tränke mit Flasche erfordert keine großen Erklärungen, da sie, wie der Name schon sagt, am besten für Küken geeignet ist. Sie hat eine Platte, auf der das Wasser ist, das durch eine verkehrt herum eingesetzte und mit Wasser gefüllte Flasche auf einem konstanten Niveau gehalten wird. Im oberen Teil dieser Platte befinden sich kleine Löcher, die es den Küken ermöglichen, den Schnabel und nicht den ganzen Körper einzuführen und Wasser zu trinken, das nicht schmutzig wird. Siphontränken für Hühner Während die Küken zu Hähnen und Hühnern heranwachsen, ändert sich das Bedürfnis zu trinken, was Menge und Methode betrifft: Hier empfehlen wir Ihnen, zu den Siphontränken zu wechseln. An der Basis, wo der Wasserteil zum Trinken entsteht, kommt ein umgedrehter Eimer voller Wasser zum Einsatz, der von oben befüllt wird: So muss man nicht immer die Tränke füllen, sondern dank der Schwerkraft füllt sie sich nach und nach oder jedes Mal, wenn die Hühner trinken, da etwas Flüssigkeit fehlt, die ständig durch die im Siphon nachgefüllt wird. Einfach zu installieren und auch zu verwalten, ist diese Tränke für Hühner für alle Arten der Zucht geeignet: sowohl zu Hause als auch für eine größere Anzahl von Tieren. Tropfentränken für Hühner Das erste, was man über die Tropftränke für Hühner (auch automatische Tränken für Hühner genannt) wissen sollte: für die Installation muss unbedingt ein Wasserlauf und ein Anschluss in der Nähe der Zucht vorhanden sein. Sie ist daher nicht für Züchter zu empfehlen, die einen eigenen Hühnerstall in freier Natur haben. Der große Vorteil dieser Art von Tränke besteht darin, dass Ihr Geflügel jederzeit selbstständig frisches und sauberes Wasser vorfinden kann. Eine sehr nützliche Lösung, auch wenn Sie einige Tage unterwegs sind, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Hühner ohne Wasser bleiben. Erfahren Sie zum Beispiel, wie die automatische Tränkeanlage für Hühner Dream Water funktioniert. Mit dieser schnellen Information hoffen wir, Ihnen den richtigen Input gegeben zu haben, um zu verstehen, welches das beste Modell für Ihre Bedürfnisse ist, denn ob es sich um eine kleine oder eine viel größere Zucht handelt, Sie benötigen definitiv Hühnertränken. Es geht eben darum, das Beste für Ihre Zuchtart zu finden! Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: Zusammenleben im Hühnerstall: Hühnerfutter und Hackordnung Wie richte ich einen Hühnerstall ein und welches Zubehör brauche ich?
Die Bedeutung einer geräumigen, sicheren und sauberen Umzäunung für Ihre Hühner

Tipps fur die Huhnerhaltung

Die Bedeutung einer geräumigen, sicheren und sauberen Umzäunung für Ihre Hühner

il mar 13 2025
Einer der Aspekte, an die Sie denken müssen, wenn Sie sich entscheiden, einige Legehennen im Garten aufzuziehen, ist die Organisation des Außenraums, in dem die Tiere gehalten werden. Bei der Bewertung müssen Sie berücksichtigen, dass Hennen Folgendes benötigen: Tagsüber Platz zum Scharren Sicherheit Saubere Umgebung In Anbetracht dieser 3 Aspekte haben wir uns entschieden, Ihnen einen Hühnerzaun aus Metall anzubieten, der vollständig mit einem Zaun umschlossen ist. Wir schlagen diese Lösung vor, da wir glauben, dass es ein hervorragendes Zubehör für die Geflügelzucht ist und Ihnen sicherlich helfen wird, die Tiere in einer komfortablen, sicheren und sauberen Umgebung zu halten. Der Zaun kann Ihnen aus verschiedenen Gründen helfen, nämlich: Die Weide: Die große Fläche von bis zu 18 Quadratmetern (3 x 2, 3 x 3, 4 x 2, 4 x 4, 6 x 3) bietet den Tieren den richtigen Platz, um in vollkommener Ruhe zu grasen. Bedenken Sie, dass Sie jeweils mindestens einen Quadratmeter einplanen müssen, sodass Sie in dem größeren Modell problemlos bis zu 15 Tiere sicher halten können. Die Sicherheit: Das Netz, das die Struktur sowohl von unten als auch von oben abdeckt, wird es ermöglichen, die Hühner sowohl vor Raubtieren zu schützen, die vom Boden kommen, wie Füchse, Wiesel, streunende Hunde usw., als auch vor Raubtieren, die von oben kommen, wie Falken, Elstern, usw. Dies ist nicht zu unterschätzen, wenn der Hühnerstall in Gebieten installiert werden soll, in denen die Gefahr eines Angriffs dieser Tiere besteht. Darüber hinaus wird durch die Tatsache, dass der Zaun vollständig geschlossen ist, das Problem vermieden, dass die Hühner aus dem sicheren Bereich fliegen. Sauberkeit und Gesundheit: Das Netz wird verhindern, dass auch kleine Vögel wie Tauben hineinkommen. Dies bedeutet, dass Sie Futterraub vermeiden, aber vor allem sicherstellen, dass diese Vögel den Bereich des Hühnerstalles nicht mit Kot beschmutzen, der für die Gesundheit Ihrer Hühner gefährlich ist. Denken Sie daran, dass die Vogelkrankheit von Wildvögeln übertragen wird, die das Virus durch ihre Flugreisen verbreiten. Der Schutz: Die Möglichkeit, die Zäune mit einer integralen Abdeckung auszustatten, ermöglicht es Ihnen, in heißen Zeiten viel Schatten und ebenso einen hervorragenden Schutz vor Regen zu bieten. So haben Sie immer einen optimalen Boden im Hühnerstall, nass und kühl im Sommer und trocken an Regentagen. Das Ergebnis sind weniger gestresste, gesündere und glücklichere Tiere in ihrem Gehege.   Mit diesen Produkten konnten wir vielen unserer treuen Kunden helfen, einen hervorragenden Geflügelbereich in den Grünanlagen rund ums Haus zu schaffen. Ihre Fotos haben uns auch geholfen, ein KOMPLETTES KIT für die Geflügelzucht zu erstellen, das Ihnen das beste Zubehör für die Hobby-Hühnergartenzucht bietet, das heute auf dem Markt erhältlich ist. Als Hobbyzüchter wird man nicht geboren, Hobbyzüchter wird man. Mit unseren Produkten und Informationen helfen wir Ihnen, ein guter Hühnerzüchter zu werden.  
Lesen Sie auch „Wie man Hühnereier ausbrütet: Vorgehensweise und Zeitpunkt“.

Tipps fur die Huhnerhaltung

Lesen Sie auch „Wie man Hühnereier ausbrütet: Vorgehensweise und Zeitpunkt“.

il mar 13 2025
Heute sprechen wir wieder über Küken und Inkubatoren. In diesem Blog sind wir schon oft mit ähnlichen Fragen konfrontiert worden: wie der Inkubator funktioniert, wie man das Ausbrüten der Eier verwaltet ... Heute wollen wir stattdessen erklären, wie man Hühnereier in Bezug auf die embryonale Entwicklung des Küken ausbrütet, indem wir die durchzuführenden Handlungen und den Grund angeben. Warum man einen Eierinkubator verwenden sollte Beginnen wir mit einigen grundlegenden Überlegungen. Warum ist es notwendig, auf Brutkästen für Eier zurückzugreifen? Es ist durchaus verbreitet, dass eine Henne, nachdem sie befruchtete Eier gelegt hat, keine Neigung zum Brüten zeigt. Die Neigung hängt stark von der Rasse ab, auch wenn das Phänomen nicht perfekt kontrollierbar ist. Es ist daher besser, sich auf bestimmte Rassen zu konzentrieren, wenn Sie beabsichtigen, Hühner zu züchten. Entdecken Sie in unserem Blog Merkmale und Kuriositäten der verschiedenen Hühnerrassen! Um dieses Problem zu lösen, gibt es 2 Lösungen: Entweder wird eine Henne verwendet, die eine deutliche Neigung zur Brut zeigt, oder es wird ein künstlicher Inkubator verwendet. Im ersten Fall reicht es aus, einen Vogel (auch einer anderen Art) auszuwählen, der das Verhältnis zwischen der Größe der Henne und der Anzahl und Größe der Eier berücksichtigt. Im zweiten Fall wird der Vorgang etwas mühsamer. Erkennen der befruchteten Eier, die ausgebrütet werden sollen: Durchleuchtung der Eier Bevor Sie den Inkubator verwenden, müssen Sie wissen, ob die Eier befruchtet sind oder nicht. Dazu wird die Durchleuchtungstechnik verwendet, die darin besteht, mithilfe eines Lichts den Inhalt des Eies zu überprüfen (ohne es offensichtlich zu zerbrechen oder zu beschädigen). Um dies zu tun, können spezielle Lampen für die Durchleuchtung verwendet werden. Mit nur einem Durchleuchten ist es schwierig zu verstehen, ob ein Embryo im Ei ist oder nicht. Wenn Sie jedoch mit dem sukzessiven Durchleuchten fortfahren, können Sie feststellen, ob der dunkle Fleck gegen das Licht größer oder kleiner wird: Im ersten Fall lebt der Embryo. Embryonale Entwicklung und Schlüpfen der Küken Um den Zeitpunkt der Inkubation zu definieren, ist es wichtig zu wissen, wie sich das Ei entwickelt. Der gesamte Prozess dauert in der Regel 20-21 Tage. Die erste Woche nach dem Legen ist jedoch die kritischste: Tatsächlich entwickeln sich in den ersten 7 Tagen die meisten Organe und Körperteile. Das Einsetzen in den Inkubator muss daher spätestens in diesem Zeitraum erfolgen, da sonst die Schlupfchancen drastisch reduziert werden. Die Entwicklung wird dann etwa bis zum 20. Tag fortgesetzt, wenn das Küken beginnen sollte, die Schale aufzubrechen und sich auf den Weg nach draußen zu machen. Lesen Sie auch „Wie man Hühnereier ausbrütet: Vorgehensweise und Zeitpunkt“. Sobald wir fruchtbare Eier zum Brüten haben, aber keine Henne, müssen wir uns auf einen Inkubator verlassen. Dank des Durchleuchtens sollten wir herausgefunden haben, ob die Eier fruchtbar sind oder nicht: Die Bruteier kommen also in den Inkubator, und wie bereits erwähnt, muss diese Aktion innerhalb von 7 Tagen durchgeführt werden, um ihre Entwicklung nicht zu beeinträchtigen. Im Brutgerät muss eine konstante Temperatur von 37,7 °C eingehalten werden, mit einer zulässigen Schwankung von nur 0,2 °C. Dazu ist es wichtig, dass auch die Außentemperatur einigermaßen konstant ist (zwischen 18 und 24 °C). Die Luftfeuchtigkeit im Inneren ist ebenfalls sehr wichtig und muss zwischen 45 % und 55 % liegen. Durch die Einhaltung dieser Regeln garantieren wir optimale Brutbedingungen. Lesen Sie auch: Wie funktioniert der Hühnerei-Inkubator? Während der gesamten Inkubationszeit müssen die Eier mehrmals täglich (mindestens 2 Mal) auf der entsprechenden Unterlage (Eierwender) gewendet werden, wobei die angegebene Temperatur stets eingehalten wird. Diese Aktion kann manuell oder automatisiert mit einem automatischen Inkubator durchgeführt werden. All dies begünstigt die korrekte Positionierung des Kükens zum Schlüpfen. Um den 18. Tag herum ist es an der Zeit, die Eier von der aktuellen Unterlage zu entfernen und sie auf eine flache Unterlage zu legen, die die Schlupfphase begünstigt. Gleichzeitig muss die Raumluftfeuchtigkeit auf 60-65 % angehoben werden. Nach dem Schlüpfen müssen die im Brutkasten geschlüpften Küken noch ein wenig im Brutkasten aufbewahrt werden, damit sie trocknen können. Wenn alle Küken geschlüpft und trocken sind, können sie zum Absetzen aus dem Inkubator genommen werden. Sehen Sie in diesem Video ein praktisches Beispiel dafür, was mit dem Inkubator ab Tag 18 zu tun ist.   Lesen Sie weiter in unserem Blog „Wie man das Eierschlüpfen handhabt“.
Wozu eine automatische Hühnerstalltür dient

Tipps fur die Huhnerhaltung

Wozu eine automatische Hühnerstalltür dient

il mar 13 2025
Um Hähne und Hennen vor ihren natürlichen Fressfeinden (Füchse, Steinmarder, Greifvögel etc.) zu schützen, sollte der Hühnerstall nachts geschlossen bleiben. Normalerweise ist es Sache des Landwirts, die Tür der Nachtunterkunft zu öffnen und zu schließen. Dieser Vorgang kann jedoch relativ automatisiert werden, indem ein Hühnerstall mit automatischer oder Dämmerungstür verwendet wird. Hühnerräuber und Hühnerställe ohne Schutz Auch Hühner haben ihre natürlichen Feinde! Vor allem in ländlichen Gebieten oder in den Bergen kann es nächtliche Raubtiere wie Füchse und Marder geben, die es auf Ihre Hühner absehen. Aus diesem Grund greifen wir in der Regel auf Hilfsmittel wie Tiergehege mit Raubtierschutz oder Elektrozaun, Repellentien und Abschreckern verschiedener Art zurück. Aber auch ein kleinerer Gartenhühnerstall kann in Gefahr sein. Andere Tiere wie Greifvögel oder Mäuse (die auch in urbaneren Umgebungen zu finden sind) können Hühner, Küken oder sogar Eier angreifen. Lesen Sie dazu auch den Artikel „So schützen wir unsere Hühner vor Fressfeinden: Tipps für den Hühnerstall oder das Außengehege“. Eine der ersten Sicherheitsmaßnahmen für unsere Hennen ist der angemessene Schutz der Nachtunterkunft … beginnend mit dem Schließen der Zugangstür zum Hühnerstall in der Nacht. Diese einfache Maßnahme ist bereits eine gute Hilfe, um zu verhindern, dass Fressfeinde mit Hühnern in Kontakt kommen. Selbstverständlich ist es Sache des Landwirts, die Tür jeden Tag zu öffnen und zu schließen! Es sei denn, Sie möchten eine automatische Tür für den Hühnerstall installieren. Automatische Türen und Hühnerställe Wenn wir von automatischen Türen sprechen, beziehen wir uns auf elektronische Geräte, die den Hühnerstall selbstständig öffnen und schließen können. Diese Geräte sind mit vielen der auf dem Markt erhältlichen vorgefertigten Hühnerställen kompatibel oder auf jeden Fall leicht an verschiedene Nachtunterkünfte anpassbar. Aber Vorsicht: Automatische Türen allein reichen nicht aus, um den Züchter zu ersetzen! Grundvoraussetzung für die Nutzung dieser Automatismen ist, dass die Hennen bereits daran gewöhnt sind, sich bei Einbruch der Dunkelheit in den Hühnerstall zurückzuziehen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann die automatische Tür sicherlich nicht überprüfen, ob alle Tiere in der Nachtunterkunft sind. Es ist daher ratsam, die Gewohnheiten der Tiere gut zu kennen, bevor Sie automatische Türen verwenden oder deren Verwendung höchstens auf bestimmte Fälle (z. B. Abwesenheit von zu Hause) zu beschränken. Automatische Klappe für Hühnerstall Wie eine automatische Hühnerstalltür funktioniert Der Mechanismus ist relativ einfach! Das elektronische Gerät ist mit einem kleinen Motor ausgestattet, dessen Aufgabe es ist, ein kleines Kabel auf- oder abzuwickeln. Letzterer ist mit der Schiebetür des Hühnerstalls verbunden, die sich senkt oder hebt, wenn das Gerät in Aktion tritt. Sowohl das Öffnen als auch das Schließen erfolgen langsam und kontrolliert, um die Tiere nicht zu verletzen. Stößt die Tür während der Schließphase auf eine Henne als Hindernis, tritt eine Sofortverriegelung in Kraft. Die Bedienung einer automatischen Hühnerstalltür ist ganz einfach: Stellen Sie einfach die richtige Kabellänge auf dem Display ein und wählen Sie die Öffnungs- und Schließzeiten aus. Alternativ kann immer die manuelle Inbetriebnahme verwendet werden. Hühnerklappe mit Dämmerungssensor Anders als das zuvor beschriebene Modell ist die automatische Dämmerungstür für Hühnerställe mit einem Helligkeitssensor ausgestattet, der die Stärke des Umgebungslichts erkennt und den Hühnerstall zum richtigen Zeitpunkt schließt oder öffnet. Es muss nur noch die gewünschte Helligkeitsstufe eingestellt werden. Sehen Sie sich in diesem Video an, wie eine automatische Dämmerungs-Hühnerstalltür funktioniert! Hühnerstall-Bausatz aus Holz Wenn Sie sich in die fantastische Welt der Zucht begeben möchten und an automatischen oder Dämmerungstüren interessiert sind, können Sie sich auch für eines unserer hölzernen Gartenhühnerstall-Kits entscheiden. Unter den verfügbaren Modellen finden Sie auch einige, die bereits mit der automatischen Tür CHICKEN GUARD ausgestattet sind!