Kurioses uber Huhner

Das Heranwachsen der Hühner über 20 Wochen

Kurioses uber Huhner

Das Heranwachsen der Hühner über 20 Wochen

il mar 25 2025
Hühnerküken wachsen sehr schnell und können Ihnen innerhalb von fünf bis sechs Monaten nach ihrem Schlüpfen hervorragende frische Eier bieten. Dieser Artikel zeigt Ihnen alle Stadien ihres Wachstums, die sie in wenigen Wochen vom Huhn zur Legehenne führen. Dies kann hilfreich sein, um das Alter des Huhns zu verstehen, wenn Sie einen hölzernen Hühnerstall für Hobbyisten einrichten und dann nach einem jungen Tier suchen, um mit Ihrer kleinen Hobbyzuchtzu beginnen. Wochen 1-2: In den ersten Tagen entwickeln die Küken bestimmte Verhaltensweisen. Sie lernen, auf der Suche nach Essen und Trinken alles aufzunehmen Sie lernen auf dem Boden zu scharren und sich im Sand zu säubern Sie lernen zu sitzen Entwicklung des Magen-Darm-Systems Woche 3-4: Die Tiere beginnen zu wachsen und verlassen die Kükenphase. Sie wechseln von der Starter- zur Wachstumsfütterung Sie brauchen Platz zum Scharren Woche 5-6: In diesen Wochen findet die ausgeprägteste körperliche Entwicklung statt: Die Daunen werden durch die ersten Jungfedern ersetzt (erste Mauser) Das Skelett des Tieres ist zu 50 % vollständig Woche 7-9: In diesen Wochen sind die Hühner besonders hungrig. Sie brauchen viel Nahrung, die nie fehlen darf, um eine selektive Futterverteilung zu vermeiden Möglichkeit einer teilweisen Häutung des Gefieders Die Küken beginnen, eine Hackordnung festzulegen Woche 10-11: Sie erreichen die volle Größe eines Huhns. Vollständige Wachstumsentwicklung, mit Ausnahme der Muskeln, die sich nach und nach bilden Wechsel der Körperfedern, jedoch nicht der Schwanzfedern (zweite Häutung) Woche 12-16: Zeitraum der zweiten teilweisen Mauser. Austausch der Flügelfedern Eileiter und Eierstock beginnen sich zu entwickeln Vollständige Entwicklung des Immunsystems Woche 17-18: Zeitraum, in dem das Huhn am anfälligsten ist. Das Skelett ist zu 95 % entwickelt Die Fortpflanzungsorgane befinden sich in der Entwicklung Deutliche Zunahme des Körpergewichts Die Junghennen beginnen zu gackern Die Köpfe nehmen Farbe an und die Kämme beginnen zu wachsen Gefiederkontrolle. Ein gesundes Küken sollte sich vollständig gehäutet haben und das Gefieder sollte während dieser Zeit reichlich vorhanden sein und gedeihen Woche 19-20: die Junghühner werden zu Hennen Die Junghennen sollten anfangen, Eier zu legen Ende der Reifezeit des Huhns Letztendlich sind dies die grundlegenden Schritte, die Ihre Küken durchlaufen sollten, bevor sie Ihnen die ersten Eier liefern. Es ist klar, dass die Angabe der Wochen nicht für alle Rassen und für alle Hühner gilt. Jede Rasse hat ihre spezifische Wachstumsperiode, wir können jedoch sagen, dass das Wachstum im Prinzip dem entsprechen sollte, was oben angegeben ist. Wir verweisen Sie auf unseren nächsten Artikel und wünschen Ihnen eine gute Aufzucht in Ihren Hühnerställen und mit Ihren Tieren.
Kurioses über Hühner, körperliche Eigenschaften und Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Kurioses uber Huhner

Kurioses über Hühner, körperliche Eigenschaften und Unterschiede zwischen den Geschlechtern

il mar 25 2025
Wir haben bereits mehrmals über Hähne, Hennen oder Hühner im Allgemeinen gesprochen, aber wir haben uns bis jetzt nicht ihren physikalischen Eigenschaften und der Funktionsweise ihres Körpers zugewandt. Das holen wir direkt nach! Es handelt sich also um ein Geflügel, und die grundlegenden morphologischen Eigenschaften des Huhns sind: Schnabel, Flügel, Federn und Füße, die mit Krallen ausgestattet sind, um den Boden auf der Suche nach Nahrung usw. zu durchsuchen ... Wir konzentrieren uns also lieber auf einige anatomische Besonderheiten und hoffen, Ihnen nützliche Informationen zu geben, um sie besser kennenzulernen. Allgemeine Informationen und Unterschiede zwischen Hahn und Henne Auch wenn sie in der Umgangssprache synonym verwendet werden, entspricht die Bezeichnung Huhn oder Henne nicht den Fachbegriffen, die verschiedene Entwicklungsstadien des Tieres bezeichnen. Sobald die Kleinen geschlüpft sind, gelten unsere Freunde als Küken (bis zum ersten Lebensmonat), bis zu 3-4 Monaten können sie als Junghühner bezeichnet werden und schließlich werden sie zu echten Hühnern (bis zu 6 Monaten). Im Erwachsenenalter werden wir zwischen Junghähnen und Junghennen unterscheiden. Sobald sie fortpflanzungsfähig sind, und nach der ersten Brutzeit, sprechen wir von Hähnen und Hennen. Was die ästhetischen Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern betrifft, so hat die Henne im Vergleich zum Hahn vor allem kleinere Abmessungen und eine stumpfere Gefiederfarbe. Darüber hinaus ist der Hahn mit Sporen an den unteren Beinen (die als Angriffsmechanismus gegen andere Hähne verwendet werden) und dem unverwechselbaren und stolzen Kamm ausgestattet, der deutlicher entwickelt ist, als der der weiblichen Begleiter. Knochen- und Muskelaufbau Die Knochen von Hähnen und Hühnern sind natürlich wie bei allen Vögeln hohl, was den Flug erleichtern sollte, indem das Gewicht des Tieres reduziert wird. Auch wenn sie nicht fliegen, führt die Gewichtseinsparung zu mehr Mobilität. Schließlich fällt die besondere Form des Skeletts auf, das sich für ein Leben am Boden angepasst hat. Auch hier ermöglicht die Form der Knochenstruktur nicht nur eine optimale Gewichtsverteilung, sondern auch die Balance des Tieres. Die Muskulatur unterscheidet sich gegenüber anderen Vögeln. Die Flügel sind schlecht entwickelt, während der Oberschenkelmuskel den Unterschied macht, da sich dort die meisten körperlichen Anstrengungen der Hühner konzentrieren. Atmungsorgane Wie die meisten Vögel sind auch Hühner, neben kleinen Lungen, mit mehreren Paaren von Luftsäcken ausgestattet. Diese Organe sollen beim Fliegen die Sauerstoffzufuhr erleichtern. In Anbetracht der geringen Ausdehnungsfähigkeit des Brustkorbs von Vögeln während des Flugs erleichtern diese Beutel, die in verschiedenen Teilen des Körpers verteilt sind, die Speicherung von Luft sowohl in der Einatmungs- als auch in der Ausatmungsphase. Obwohl die Flugfähigkeit der untersuchten Federn verlorengegangen ist, hat sich diese genetische Eigenschaft der Beutel erhalten, da sie es ermöglicht, sowohl das spezifische Gewicht des Tieres am Boden zu reduzieren (wie bereits erwähnt), als auch die Temperatur zu regulieren (die frische Luft im Inneren ermöglicht die Kühlung in Phasen erhöhter Anstrengung). Das Verdauungssystem Da Hühner keine Zähne und Wangen haben, nehmen sie ihre gesamten Mahlzeiten unzerkaut zu sich. Aus diesem Grund besteht das Verdauungssystem von Hennen und Hähnen aus mehreren Säcken mit unterschiedlichen Funktionen. Der Kropf stellt den ersten „Boxenstopp“ der Verdauung dar: Hier durchläuft das Essen einen ersten Erweichungsprozess und geht dann zum nächsten Schritt über. Wussten Sie, dass Sie am Kropf einer Henne auch erkennen können, ob sie genug gefressen hat? Der Kaumagen hingegen ist ein zweiter Magen, in dem die eigentliche Zerkleinerung der Nahrung stattfindet. Dank der kombinierten Wirkung der Muskelkontraktionen des Organs und der kleinen Steine, die im Inneren vorhanden sind und zuvor vom Geflügel aufgenommen wurden. Die Reste der Verdauung werden dann ihren Weg durch den Darm machen, um schließlich durch die Kloake ausgeschieden zu werden. Dies sind sicherlich nur einige der körperlichen Besonderheiten von Mutterhennen und Gefährten, stellen jedoch einen guten Ausgangspunkt dar, um sie bestmöglich aufzuziehen. Wir werden keine Gelegenheit verpassen, nochmals darauf zurückzukommen. Für den Moment verweisen wir Sie auf die anderen Blog-Artikel über Hühner und laden Sie ein, auch den E-Commerce von Il Verde Mondo zu konsultieren, um alle Produkte für die Geflügelzucht zu entdecken.
Legen Hühner keine Eier? Hier sind die Gründe dafür

Kurioses uber Huhner

Legen Hühner keine Eier? Hier sind die Gründe dafür

il mar 25 2025
Die Aufzucht von Legehennen hat, wie der Name schon sagt, den Hauptzweck, eine gute Menge an Eiern zu erhalten, die in der Küche und auf dem Tisch verzehrt werden können. Es kann jedoch vorkommen, dass anomale Situationen auftreten, in denen es Hennen gibt, die keine Eier legen oder weniger als erwartete Mengen produzieren. Das Problem kann verschiedener Art sein, wir werden versuchen, die Gründe unten zu analysieren. Aufzucht von Legehennen und Wiederbelebung der EierproduktionEs gibt keine genaue Anzahl von Eiern, die von der Henne produziert werden müssen. Im Allgemeinen können grobe Schätzungen vorgenommen werden, die hauptsächlich auf der Rasse und damit auf ihrer natürlichen Neigung zur Eiablage beruhen. Wenn die tatsächliche Produktion jedoch sehr weit von den Erwartungen entfernt ist, kommen Zweifel auf und wir beginnen uns zu fragen, was die Faktoren sein könnten, die dieses Problem bestimmen. Wie viele Eier legt ein Huhn?Zu wissen, wie viele Eier eine Henne an einem Tag legt, oder noch besser, wie viele sie pro Jahr produziert, kann nützlich sein, um zu verstehen, ob die Produktivität innerhalb der Norm liegt oder ob sie sich verbessert / verschlechtert als angenommen. All dies ist auch nützlich, um einige Zustände von Unwohlsein und Unterernährung bei Legehennen zu verstehen, die bei schlechtem Gesundheitszustand eine Verringerung oder sogar eine Unterbrechung des Legevorgangs darstellen. Eine Henne produziert normalerweise ein Ei pro Tag, aber nicht jeden Tag oder regelmäßig. Es ist möglich, dass ein Exemplar innerhalb von 24 Stunden 2 Eier legen kann, aber im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass die Legezeit zwischen 1 und 3 Tagen liegt. Was die Jahresschätzung betrifft, ist eine Jahresproduktion von 200 Eiern bereits ein mehr als gutes Ergebnis. Einige Ursachen für das Scheitern der EierproduktionErnährungsfaktorenEiner der Hauptgründe ist sicherlich der Lebensmittelursprung. Tatsächlich kann die Produktion von Eiern durch Vitaminmangel (Mangel an Vitamin D und Kalzium, grundlegende Elemente für die Bildung der Schale) eingeschränkt sein. Es sollte immer bedacht werden, dass die Art der Ernährung von Legehennen in der Legephase in Bezug zu ihren veränderten körperlichen Bedürfnissen in Bezug auf die Ruhe- und Mauserphase stehen muss, weshalb immer eine gezielte Nahrungsergänzung in Betracht gezogen werden muss. Klimatische FaktorenDie Eiablage wird auch durch die Sonneneinstrahlung in Abhängigkeit von den Jahreszeiten und der Mauserphase reguliert. Die Eiproduktion kann nicht in Übereinstimmung mit der Erneuerung des Gefieders erfolgen, weil der Körper und die mit der Nahrung zugeführten Nährstoffe für dieses Phänomen verwendet werden. Viele Züchter untersuchen auch die erste jährliche Mauser, um die Veranlagung zur Eiproduktion zu bestimmen. Eine Henne, die zwischen Juli und August häutet, erfährt normalerweise eine längere Zeit der Inaktivität nach dem Legevorgang (ca. 4 Monate). Während eine Mauser, die zwischen September und Oktober stattfand, einer geringeren Inaktivität entsprechen würde. Umweltbezogene FaktorenHennen legen keine Eier, auch wenn sie sich in einer neuen Umweltsituation befinden. Die Zeit, die benötigt wird, um sich an den neuen Hühnerstall für Legehennen anzupassen, verursacht eine Verzögerung bei der Produktion von Eiern, was zu einer Verzögerung der Legephase führt. Physiologische Faktoren im Zusammenhang mit dem Alter der HenneSchließlich darf nicht vergessen werden, dass auch das Alter die Legeleistung beeinflusst, denn sowohl zu junge als auch zu alte Hennen neigen dazu, keine oder nur sehr wenige Eier zu legen. Zu junge Hennen befinden sich nicht in einer ausreichenden körperlichen und sexuellen Reifephase, die es ihnen ermöglicht, Eier zu legen. Während zu alte Hennen nicht mehr genügend Energie und physiologische Ressourcen haben, um eine ausreichende Legeleistung zu gewährleisten.
Die Laute der Hühner: wie viele es gibt und wie man sie interpretiert

Kurioses uber Huhner

Die Laute der Hühner: wie viele es gibt und wie man sie interpretiert

il mar 25 2025
Hühner haben wie alle anderen Tiere ein sehr komplexes Kommunikationssystem mit ihren Mitwesen. Es wurden etwa dreißig verschiedene Geräusche von Hühnern identifiziert. Wenn Sie einen kleinen Hühnerstall für Hobbyisten haben oder Neuling in diesem Bereich sind, kann das Wissen und Erkennen der Haupttöne Ihnen helfen, zu verstehen, was Ihre Tiere Ihnen mitteilen möchten, um sie so gut wie möglich zu züchten. Dies könnte Ihnen zum Beispiel helfen zu verstehen, ob das Tier „normale“ oder „abnormale“ Laute von sich gibt und somit den Gesundheitszustand der Henne oder des Hahns zu verstehen. Hier ist die Beschreibung der wichtigsten Laute, die Ihre Hühner von sich geben können: Gakeln: Dieser Laut wird von der Henne ausgegeben, wenn sie etwas will oder etwas braucht. Zum Beispiel gakelt eine Henne, die kurz vor dem Legen des Eies steht, wenn sie auf Nahrung wartet oder wenn sie hektisch darauf wartet, dass die Tür des Hühnerstalls sich öffnet. Wenn Ihr Tier die ganze Zeit gakelt, könnte dies bedeuten, dass der Vogel frustriert ist. Wehlaute: Dieser Laut wird normalerweise ausgegeben, wenn das Tier einen Alarm auslösen möchte und glaubt, dass eine Gefahr in der Nähe des Hühnerstalles besteht. Manchmal kann die Henne, die gerade das Ei gelegt hat, einen kräftigen Wehlaut von sich geben.  Zirbsen: Dieser Laut wird in der Regel von Hühnern kurz vor dem Einschlafen auf der Hühnerstange abgegeben, wenn sie denken, dass sie etwas hören oder sehen. Schmerzensschrei: Dieser Laut ähnelt einem Alarmschrei, ist aber weniger laut und intensiv. Sie könnten ihn hören, wenn Sie Ihr Haustier hochheben oder wenn Ihr Kind eine Feder ausreißt. Im Allgemeinen ist dies ein einzelner Laut. Angstschrei: Dieser Laut ist stark und kräftig und kann so lange dauern, wie sich das Tier in Gefahr fühlt. Er könnte auch auftreten, wenn Sie es schlecht vom Boden abheben. Alarmschrei: Dieser Laut kann verschiedene Formen und Intensitäten haben. Er hängt davon ab, woher die Gefahr kommt, ob aus der Luft oder von Land, und von der Schwere der Gefahr selbst. Ein Fuchs wird anders gekennzeichnet als ein Bussard und ein Steinmarder anders als ein Bussard. Dies sind die wichtigsten Laute und sie werden am häufigsten von Hühnern verwendet. Wie wir am Anfang sagten, es gibt ungefähr dreißig von ihnen, aber ich denke, dass sie Sie nicht alle interessieren, also würde ich mit der Art der Laute hier aufhören. Es ist jedoch notwendig, etwas über den Gesang des Hahns hinzuzufügen. Hähne krähen aus verschiedenen Gründen. Die wichtigsten sind, um ein schönes Huhn zu umwerben oder im Falle eines Kampfes mit einem anderen Hahn, falls es einen Streit gibt, um die Vorherrschaft über einen Hühnerstall oder eine Zucht zu etablieren. Sie krähen auch, um ihr Territorium zu verteidigen, um anderen Hähnen ihre Anwesenheit anzuzeigen. Bis zu den nächsten News zum Thema Tiere! Il Verde Mondo schickt Ihnen viele Grüße. erfahren Sie hier mehr über Hühner, Hühnerställe und Umzäunungen